The Swiss voice in the world since 1935

Badmann überrascht mit Platz 2 am Ironman Lanzarote

(Keystone-SDA) Triathlon – Die sechsfache Schweizer Ironman-Weltmeisterin Natascha Badmann (44) beendete auf Lanzarote erstmals seit gut vier Jahren wieder einen Ironman. Mit Rang 2 erreichte sie gleich ein Spitzenresultat.
Badmann musste einzig der letztjährigen Ironman-WM-Fünften Rachel Joyce (32/Gb) den Vortritt lassen. Joyce siegte mit 15 Minuten Vorsprung und verfehlte den 16 Jahre alten Streckenrekord bei den Frauen um rund dreieinhalb Minuten.
Der Ironman Lanzarote war zwar angesichts der tiefen Punktzahlen für das Profi-Qualifikationsranking für die diesjährige Ironman-WM auf Hawaii quantitativ und qualitativ nicht allzu stark besetzt. Dennoch erhält Badmann mit diesem Abschneiden die Gewissheit, selbst mit Mitte 40 noch im Bereich der erweiterten Weltspitze mithalten zu können.
Die mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangene Badmann war Anfang April am Ironman Südafrika noch nach wenigen Laufkilometern ausgestiegen – es war die vierte Ironman-Aufgabe in Folge nach ihrem folgenschweren Radsturz an der Ironman-WM Hawaii 2007 mit einer Schulterverletzung (drei Aufgaben auf Hawaii von 2007 bis 2009 sowie Startverzicht im Vorjahr wegen Pfeifferschem Drüsenfieber).
Rang 2 am Ironman Lanzarote ist für Badmann das international wertvollste Resultat seit der gesundheitlichen Zäsur von 2007. Vor zwei Jahren hat sie in New Orleans noch einen gut besetzten 70.3-Triathlon (halbe Ironman Distanz) gewinnen können. Doch erst im Januar dieses Jahres fühlte sich Badmann wieder «absolut beschwerdefrei und im Bewegungsapparat nicht mehr eingeschränkt».
Lanzarote (Sp). Ironman (3,8 km Schwimmen/180 km Radfahren/42,195 km Laufen). Männer: 1. Timo Bracht (De) 8:30:34. 2. Konstantin Bachor (De) 8:44:05. 3. Esben Hovgaard (Dä) 8:54:37. Ferner: 8. Rafael Wyss (Sz) 9:05:41. – Frauen: 1. Rachel Joyce (Gb) 9:28:12. 2. Natascha Badmann (Sz) 9:43:39. 3. Karina Ottoson (Dä) 10:10:15.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft