The Swiss voice in the world since 1935

Basel-Stadt will Nachholbedarf bei der Lesekompetenz aufholen

Keystone-SDA

Der Basler Erziehungsdirektor Mustafa Atici (SP) beauftragt die Volksschulen mit Vorschlägen zur Stärkung der Leseförderung. Dies teilte sein Departement am Donnerstag nach der Überprüfung der Grundkompetenzen mit. Beim Lesen liegt der Kanton nämlich unter dem Schweizer Durchschnitt.

(Keystone-SDA) 77 Prozent der Basler Schülerinnen und Schüler erreichten die Grundkompetenzen beim Leseverständnis in deutscher Sprache, was fünf Prozentpunkte weniger sind als der Schweizer Schnitt (82 Prozent). Dies geht aus der am Donnerstag vorgelegten Resultaten der kantonalen Erziehungsdirektorinnen – und direktoren (EDK) von 2023 hervor.

Auch bei der Deutsch-Orthografie liegt der Stadtkanton mit 81 Prozent unter dem Schweizer Schnitt (84 Prozent), wobei die EDK hier den Erreichungsgrad als generell hoch einstuft.

Mit der Schweiz verbunden

Beim Hörverstehen auf Englisch liegen Basler Schülerinnen mit 87 Prozent jedoch über dem Schweizer Schnitt von 85 Prozent. Im Fach Französisch erzielt Basel-Stadt beim Leseverstehen (46 Prozent) und beim Hörverstehen (55 Prozent) wie die anderen Kantone einen tiefen Erreichungsgrad.

Beide Basel gut im Fach Englisch

Höher als im Nachbarkanton schneidet Baselland beim Leseverständnis ab (83 Prozent). Das Baselbiet liegt somit leicht über dem Schweizer Durchschnitt. Tiefer fallen die Resultate auch hier in der französischen Sprache aus. Mit 57 Prozent liegt er leicht unter dem Schweizer Schnitt, doch weist das Baselbiet hier die besten Ergebnisse im Bildungsraum Nordwestschweiz aus. Im Englisch liegen auch die Baselbieter Schülerinnen und Schüler mit 88 Prozent über dem Schweizer Schnitt.

Die tiefen Resultate im Leistungszug A lassen «auf ein gehäuftes Vorkommen von Jugendlichen aus ungünstigen sozioökonomischen Verhältnissen schliessen», teilte die Baselbieter Bildungsdirektion mit. Die Bestrebungen zur Verbesserung der Anschlussfähigkeit an die Sekundarstufe II von Schülerinnen und Schülern aus dem Leistungszug A würden daher weiterverfolgt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft