Basler Kantonalbank mit Rekordergebnis im 2009
(Keystone-SDA) Bern – Die Basler Kantonalbank (BKB) hat im Krisenjahr 2009 so viel verdient wie noch nie: Der Reingewinn des Stammhauses (ohne Bank Coop und AAM Privatbank AG) legte um 25,1 Prozent auf 97,4 Mio. Fr. zu. Die Bilanzsumme überschritt zum ersten Mal die 20-Milliarden-Grenze.
Dies entspricht einem Plus von 4,3 Prozent, wie die BKB mitteilte. Die guten Ergebnisse führt die Bank auf das Vertrauen der Kunden zurück. Dieses spiegle sich vor allem im Neugeldzufluss von 1,4 Mrd. Franken.
Die verwalteten Kundenvermögen stiegen von 25,7 Mrd. Fr. im Vorjahr auf rund 29 Mrd. Franken. Die BKB hat zudem insgesamt 11,4 Mrd. Fr. an Kunden ausgeliehen – ein Plus von 9 Prozent.
Das Zinsgeschäft blieb mit 230,3 Mio. Fr. stabil. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte um 7,5 Prozent auf 120,7 Mio. Fr. zu. Am stärksten ist das Handelsgeschäft gewachsen. Mit 122,4 Mio. Fr. hat sich der Ertrag mehr als verdoppelt.
Wegen des guten Resultats will die BKB die Dividende um 10 Prozent pro Partizipationsschein erhöhen.
Auch der Konzern BKB, der nebst den Ergebnissen des Stammhauses auch jene der Bank Coop und der AAM Privatbank umfasst, weist ein Rekordergebnis aus. Der Gewinn stieg um 47,7 Prozent auf 289,4 Mio. Franken.