Bühler Gruppe richtet sich neu aus

Der Technologiekonzern Bühler AG mit Hauptsitz in Uzwil (SG) verkauft sechs Geschäftsbereiche. Verkaufs-Verhandlungen werden demnächst aufgenommen, bis Mai 2002 soll die Neuausrichtung des Konzerns vollzogen sein. Betroffen sind gegen 300 Beschäftigte.
Von 16 Geschäftsfeldern werden künftig 6 nicht mehr im Bühler-Portfolio geführt. Sie würden in ein Umfeld «mit besseren Entfaltungsmöglichkeiten» geführt, teilte der Konzern am Montag mit. Nach Auskunft von Roman Salzmann, Bühler-Pressesprecher, werden die sechs Geschäftsfelder möglicherweise verkauft, geprüft werde aber auch die Zusammenarbeit mit Partnern
Mit den Geschäftsfeldern, die ausgegliedert werden sollen, erzielt die Bühler-Gruppe laut Salzmann einen Fünftel des Gesamtumsatzes. Es handelt sich dabei um die Produktion von Maschinen zur Herstellung von Nudeln, Tortillas, Öl, Malz-Produkten und Silagen sowie Förderanlagen.
In den sechs Geschäftsfeldern arbeiten laut Salzmann gegen 300 Frauen und Männer. Der Konzern zählt weltweit insgesamt 6’500 Angestellte und setzt netto jährlich rund 1,3 Mrd. Franken um. Angaben über einen allfälligen Stellenabbau wurden nicht gemacht. Es müsse aber damit gerechnet werden, dass Stellen abgebaut würden, hiess es.
Die Ausgliederung soll bis Mai nächsten Jahres abgeschlossen sein. Im Gegenzug soll die Aktivität in den Wachstumsmärkten Extrusions-, Mikro- und Nano- sowie Druckguss-Technologie ausgebaut werden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch