The Swiss voice in the world since 1935

Bündner Regierungspräsident kritisiert Bafu scharf

Der Bündner Regierungspräsident, Marcus Caduff, hat kein Verständnis für Aussagen des Bundesamtes für Umweltschutz im Zusammenhang mit einer von Wölfen gerissenen Mutterkuh auf einer Bündner Alp. (Archivbild) KEYSTONE/YANIK BUERKLI sda-ats

(Keystone-SDA) Der Bündner Wirtschaftsdirektor, Marcus Caduff, hat Aussagen des Bundesamtes für Umweltschutz im Zusammenhang mit einer getöteten Mutterkuh durch Wölfe auf einer Alp im Bündnerland scharf kritisiert.

Das Bundesamt für Umweltschutz (Bafu) hatte am Montagabend gegenüber dem Schweizer Radio und Fernsehen erklärt, dass die meisten Nutztiere nach wie vor an Orten gerissen würden, an denen keine Massnahmen zum Herdenschutz ergriffen worden seien.

Mit der Schweiz verbunden

Es bestehe darum aktuell kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Um die Situation in den Gebieten mit wachsendem Wolfsbestand kurzfristig zu entschärfen, habe der Bundesrat die Eidg. Jagdverordnung für den Alpsommer 2022 bereits angepasst. Damit werde der Herdenschutz verstärkt.

Der Bündner Regierungspräsident, Marcus Caduff, reagierte auf die Aussagen des Bafu mit Unverständnis. Das Bafu scheine den Ernst der Lage zu verkennen, schreibt der Wirtschaftsdirektor auf Twitter. Solche Aussagen seien ein Hohn und ein Schlag ins Gesicht für alle Bemühungen der betroffenen Personen.

«Ich mag die Aussagen nicht mehr hören. Ein Beverin-Rudel müsste längst unschädlich gemacht werden. Und dann wundert man sich, wenn die Akzeptanz für Grossraubtiere schwindet», schreibt Caduff weiter.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft