The Swiss voice in the world since 1935

Bundesgericht untersucht Schuldsprüche gegen Schweizer Reeder

Der Eingang des Bundesgerichts auf einer Aufnahme von 2019. (Archivbild) KEYSTONE/LAURENT GILLIERON sda-ats

(Keystone-SDA) Das Bundesgericht muss sich mit dem Fall des ehemaligen Schweizer Hochseereeders beschäftigen, der vor einem Jahr unter anderem wegen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und fünf Monaten verurteilt wurde. Der Reeder zieht das Urteil nach Lausanne weiter.

Das sagte der Verteidiger des Berner Reeders, Rechtsanwalt Raffael Ramel, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage.

Mit der Schweiz verbunden

Das bernische Obergericht verurteilte den Reeder im Juni 2022 auch wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung, weiterer Delikte und Leistungsbetrugs. Das ist ein Straftatbestand im Bundesgesetz über wirtschaftliche Landesversorgung. Der Reeder war bis 2017 mit einem Dutzend Schiffe auf den Weltmeeren unterwegs gewesen.

Sie waren mit Bürgschaften des Bundes gesichert, weil der Bund im Interesse der wirtschaftlichen Landesversorgung jahrelang Reedereien die Finanzierung von Schiffen zu sehr günstigen Konditionen ermöglichte. Als die Schiffe liquidiert wurden, entstand dem Bund ein Schaden von 200 Millionen Franken, weil die Banken die Bürgschaften zogen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft