CH/BAK-Prognose: Einkaufstourismus bremst Schweizer Detailhandel
Basel (awp/sda) – Der starke Franken lockt die Konsumenten wieder vermehrt ins grenznahe Ausland. Die Konjunkturforschungsstelle BAK Basel Economics rechnet damit, dass die Schweizer Haushalte im Jahr 2011 rund 310 Mio CHF mehr für Lebensmittel im grenznahen Ausland ausgeben als im vergangenen Jahr.
Dies wirke sich auf die Umsatzzahlen der Schweizer Detailhändler aus, teilte BAK Basel am Dienstag mit. Gemäss Berechnungen der Konjunkturforscher dürfte das Wachstum der nominalen Lebensmittelumsätze 2011 aufgrund des Kaufkraftabflusses rund 0,6 Prozentpunkte tiefer ausfallen als im Vorjahr.
BAK Basel rechnet für das laufende Jahr mit einer realen Umsatzzunahme im Schweizer Detailhandel von 1%. Aufgrund der tieferen Verkaufspreise stagnierten die nominalen Umsätze jedoch im Vorjahresvergleich, heisst es weiter.
mk