Navigation

CH/Bundesrat vereinfacht Import und Export von Geräten mit der EU

Dieser Inhalt wurde am 18. November 2009 - 11:50 publiziert

Bern (awp/sda) - Der Import und Export von Geräten zwischen der Schweiz und der EU wird künftig einfacher. Dafür sorgt die Totalrevision der Verordnung über die elektromagnetische Verträglichkeit (VEMV). Der Bundesrat übertrug die Verantwortung für deren Ausführung zudem neu dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM).
Da durch die Revision der Verordnung der Geltungsbereich und die technischen Normen klarer festgelegt werden, wird die Marktaufsicht verbessert, wie das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) mitteilte.
So sind in der VEMV etwa die Anforderungen für alle Geräte und ortsfesten Anlagen wie Fernseh- oder Haushaltgeräte, die Störungen verursachen oder davon betroffen sein können, genauer definiert. Neu ist auch der Hersteller allein für die Bewertung der Konformität seiner Geräte verantwortlich.
Ab 1. Januar ist ausserdem das BAKOM für Fragen im Zusammenhang mit Störungen durch elektromagnetische Felder zuständig. Zuvor lag die Verantwortung für diesen Bereich beim Bundesamt für Energie (BFE).
cc

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.