CH/Doppelbesteuerungsabkommen mit Niederlanden unterzeichnet
Bern (awp/sda) – Die Schweiz und die Niederlande haben am Freitag in Den Haag ein neues Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet. Die Niederlande gehörten zu den ersten Staaten, mit welchen die Schweiz Verhandlungen aufgenommen hatte.
Das neue Abkommen enthält – wie alle neuen DBA – Bestimmungen über den Informationsaustausch nach OECD-Standard. Es trage zur positiven Weiterentwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen bei, schreibt das Finanzdepartement in einer Mitteilung vom Freitag.
Gegenüber dem geltenden DBA seien im Bereich der Quellensteuern Verbesserungen erreicht worden. Der für die Quellensteuerbefreiung für Dividenden massgebende Beteiligungsgrad sei von heute 25 Prozent auf 10 Prozent gesenkt worden. Auch Dividendenzahlungen an Vorsorgeeinrichtungen würden künftig von der Besteuerung im Quellenstaat ausgenommen.
Nach der Unterzeichnung verabschiedet der Bundesrat eine Botschaft zuhanden des Parlaments, das für die Genehmigung zuständig ist. In der kommenden Frühjahrssession wird sich der Ständerat mit der ersten Serie neuer Doppelbesteuerungsabkommen befassen. Die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen hat die Schweiz bisher mit insgesamt 18 Staaten.
uh