The Swiss voice in the world since 1935

CH/Economiesuisse will Renten mit einer Senkung des Umwandlungssatzes sichern

Bern (awp/sda) – Die Renten in der zweiten Säule sollen sinken, damit sie sicher bleiben. Mit dieser Losung hat der Wirtschaftsdachverband economiesuisse am Mittwoch in Bern seine Kampagne für die Abstimmung vom 7. März lanciert.
Die heutigen Renten seien zu hoch, wenn die steigende Lebenserwartung und die heutigen Renditen berücksichtigt würden, hielt der Verband an einer Medienkonferenz fest. Deswegen setzten sich die Wirtschaftsverbände, Pensionskassen und Arbeitnehmervertreter der Vorsorgeeinrichtung für ein Ja zur Anpassung des BVG-Mindestumwandlungssatz ein.
Die Verbände argumentierten mit dem Schlagwort der Rentensicherheit: Um die Renten der zweiten Säule langfristig «für alle Generationen» zu sichern, sei die Senkung des Umwandlungssatzes unabdingbar. Vorgesehen ist eine schrittweise Senkung von heute 7 auf 6,4 Prozent. Mit dem Satz wird vom Alterskapital in der zweiten Säule die Rente berechnet.
Die Abstimmung zum Umwandlungssatz findet am 7. März statt. Das Referendum gegen die Senkung haben die Konsumentenpresse, Gewerkschaften und linke Parteien ergriffen. Sie haben 122’757 gültige Unterschriften gesammelt. Der Bundesrat verteidigt die Massnahme.
cf

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft