CH/KOF-Konjunkturumfrage: Erwartungen verbessern sich auf breiter Front
Zürich (awp) – Die Schweizer Wirtschaft ist auf dem aufsteigenden Ast. Die Mehrheit der Branchen verzeichnete in den vergangenen drei Monaten eine Zunahme ihrer Aktivitäten, in vielen Fällen noch beschleunigt. Dies ist das Resultat der neuesten Konjunkturumfrage vom April der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH bei rund 7’500 Unternehmen aus der Industrie, dem Baugewerbe und einzelnen Dienstleistungsbereichen.
Von den befragten Wirtschaftssektoren meldeten nur noch das Gast- und Baugewerbe sowie die Banken eine rückläufige Leistungserstellung. Im Gastgewerbe sei die Entwicklung jedoch weniger negativ als noch vor drei Monaten. Der Detailhandel komme nur zögerlich in Fahrt.
Alle anderen Branchen notierten eine merkliche steigende Produktion, so die Konjunkturforscher. Das Wachstum habe sich in den meisten Branchen noch beschleunigt. Ergebnis: In der Industrie führte dies zu einem Anstieg der Kapazitätsauslastung auf rund 79%.
Die Versicherungen blicken weniger positiv in die Zukunft und gehen in den kommenden drei Monaten von einer sinkenden Nachfrage aus. Baugewerbe und Projektierungssektor erwarten eine eher stagnierende Entwicklung.
Banken und Gastgewerbe dürften das Schlimmste hinter sich gebracht haben und blicken wieder nach vorne. Die anderen Branchen gingen von einer spürbar steigenden Nachfrage aus.
Die Beschäftigungsaussichten seien in allen Branchen, mit Ausnahme der Versicherungen, besser geworden. Die KOF merkt jedoch an, dass sich im Gastgewerbe und bei den Banken lediglich der Negativtrend verflacht und im Baugewerbe der Abbau zum Stillstand gekommen sei.
ps/ra