Navigation

CH/SNB: Reinvermögen der privaten Haushalte nahm 2008 erstmals seit 2002 ab (AF)

Dieser Inhalt wurde am 20. November 2009 - 12:20 publiziert

Bern (awp/sda) - Die sinkenden Aktienkurse haben auf das Reinvermögen der privaten Haushalte gedrückt. Zum ersten Mal seit sechs Jahren ging dieses zurück und betrug 2008 pro Kopf noch 312'000 CHF.
Insgesamt hat es sich auf 2'403 Mrd CHF belaufen, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Freitag mitteilte. Dies entspricht einem Rückgang von 141 Mrd CHF oder 5,5%.
Das Reinvermögen besteht einerseits aus dem Immobilienvermögen. Dieses stieg um 73 Mrd CHF auf 1'315 Mrd CHF (+5,9%). Zum Immobilienvermögen zählen Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen in der Schweiz. Grund für die Vermögens-Steigerung seien höhere Preise in allen Wohnbaukategorien, schreibt die SNB.
Zur Ermittlung des Reinvermögens wird zum Immobilienvermögen das finanzielle Vermögen hinzugerechnet. Hier gingen die finanziellen Forderungen (Bargeld, Einlagen, Anlagen in Wertschriften sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen) um rund 10% auf 1718 Mrd. CHF zurück.
Hauptgrund für diesen Rückgang sind die tieferen Börsenkurse. So hatten die privaten Haushalte noch Aktien im Wert von 169 Mrd CHF (-84 Mrd CHF) und Anteile an Kollektivanlagen von 161 Mrd CHF (-63 Mrd CHF).
Die strukturierten Produkte gingen um 23 Mrd CHF auf 28 Mrd CHF zurück. Die Position "Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen" reduziert sich um 63 Mrd auf 748 Mrd CHF - und dies, obwohl die Beitragszahlungen die Bezüge übertroffen haben.
Die schlechten Börsenkurse haben die Konsumenten veranlasst, ihre Gelder vermehrt auf Bankkonten zu belassen. Diese Einlagen (Bargeld und Einlagen) nahmen darum um 25 Mrd auf 481 Mrd CHF zu. Die Schuldtitel stiegen um 9 Mrd auf 130 Mrd CHF. Ein grosser Teil dieses Anstiegs entfiel auf Kassenobligationen.
Den finanziellen Forderungen stehen Verpflichtungen in Form von Krediten gegenüber. Diese nahmen um 15 Mrd CHF der 2,4% auf 629 Mrd CHF zu. Der grössten Teil davon sind Hypotheken.
Die Daten zu den finanziellen Forderungen und Verpflichtungen der privaten Haushalte sind Bestandteil der Finanzierungsrechnung der Schweiz. In diesem Jahr hat die SNB zum ersten Mal die Daten durch eine Schätzung des Immobilienvermögens ergänzt. Damit ergibt sich ein Gesamtbild der privaten Haushalte.
ps

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.