CH/Uhren- und Schmuckmesse «Baselworld» mit 7% mehr Besuchern
Basel (awp/sda) – Die Weltmesse für Uhren und Schmuck «Baselworld» hat dieses Jahr wieder Aufwind verspürt: 100’700 Fachbesucherinnen und -besucher sind verzeichnet worden – 7% mehr als im Vorjahr. Sehr zufrieden äusserten sich laut der Messeleitung auch die Aussteller.
Die «Baselworld» gilt weltweit als Leitmesse für die Uhren- und Schmuckindustrie. Die 38. Ausgabe ging am Donnerstag nach acht Tagen zu Ende. Sie habe nach schwierigen Zeiten «die Branche entscheidend beflügelt» und «ihre weltweite Leaderposition» bestätigt, teilte die Messe Schweiz zum Abschluss mit.
Die Besucherzahl übertraf spürbar jene des vergangenen Jahres, als 93’900 Besucher gezählt wurden. Indes blieb sie noch hinter den Rekordjahren 2007 (101’700 Besucher) und 2008 (106’700) zurück. Die Besucher kamen laut der Messe aus über 100 Ländern. Zudem waren erneut rund 2900 Medienvertreter vor Ort.
Die «Baselworld 2010» habe dabei die Erwartungen an den Geschäftsverlauf erfüllt, hiess weiter. «Sehr zufrieden» zeigte sich laut der Mitteilung Jacques Duchêne, Präsident des Aussteller-Beirats und Vizepräsident des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH).
«Die Aussteller wie auch die Besucher haben das Lächeln wieder gefunden», wird zudem François Thiébaud, Präsident der Schweizer Aussteller, zitiert. Vertreter grosser Hersteller äusserten sich ähnlich. Laut Messeleiterin Sylvie Ritter «ist der Aufschwung in allen Bereichen deutlich spürbar», bei Uhren, Schmuck und verwandten Branchen.
An der «Baselworld 2010» haben auf 160’000 Quadratmeter 1915 Aussteller aus 45 Ländern ihre Produkte präsentiert. Die Schweiz stellte mit 456 Ausstellern das grösste Kontingent, gefolgt von Hongkong und Deutschland. Knapp 64% kamen aus Europa und gut 27 aus Asien. Die nächste «Baselworld» öffnet am 24. März 2011 ihre Tore.
ra