Chinesen wollen deutsche Solarfirmen kaufen
DÜSSELDORF (awp international) – Der chinesische Photovoltaikkonzern LDK Solar will sein Geschäft durch Akquisitionen ausbauen. Im Visier der Gesellschaft stehe dabei besonders Deutschland. ?Wir sind sehr interessiert, bei deutschen Firmen einzusteigen. Dabei ist vor allem die Technologie wichtig?, sagte Finanzvorstand Jack Lai dem Handelsblatt (Dienstagausgabe). Diese müsse eine Ergänzung zum bestehenden Portfolio von LDK Solar sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt sei aus Sicht des Managers das Markenimage. Deutsche Solarfirmen gelten wie auch Autos ?made in Germany? als technologisch stark. Diese Stärken gelte es mit denen der Chinesen zu bündeln. ?Deutsches Image und deutsche Technik kombiniert mit chinesischen Lohnkosten. Daraus können sie einen globalen Markführer schaffen.?
Der vor sechs Jahren gegründete Konzern durchlaufe eine aggressive Wachstumsphase. Nach einem Umsatz von zuletzt 2,5 Milliarden Dollar peile das an der US-Börse notierte Unternehmen für dieses Jahr einen Erlös von 3,6 Milliarden Dollar an. Damit würde der Konzern mit Weltmarktführer Suntech gleichziehen, der ebenfalls aus China stammt.
Bei ihrer Suche nach Akquisitionszielen haben die Chinesen nach Angaben aus Branchenkreisen eine Vorauswahl getroffen. Im Fokus stehe demnach die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, heisst es. Mit dem Unternehmen arbeitet LDK Solar bereits zusammen. Sie kaufen einen Teil ihrer benötigten Solarzellen bei Sunways. Auch gibt es einen Erfahrungsaustausch in der Produktion, wie Lai sagte. ?Wir haben gute Verbindungen mit dem Unternehmen.? Eine schnelle Übernahme plant LDK Solar nicht. ?Bevor man heiratet, verlobt man sich und davor geht man miteinander aus.? In letzterer Phase befände man sich mit Sunways, sagte Lai. Sunways äusserte sich nicht dazu.
Laut Finanzchef Lei halten auch andere Solarfirmen nach Übernahmezielen Ausschau. ?Deutschland hat viel zu bieten, und die Preise sind niedrig?, sagte er./wiz