Chrüz und Quer 08 / 2004 Mehr Mehr Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen Stabiles Land, stabiles Geld, stabile Lebensentwürfe: Im Vergleich läuft vieles rund in der Schweiz. Ein Faktor ist das hohe Vertrauen. Artikel in dieser Story Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihr Beitrag Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihr Beitrag... Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Extremismusbericht Schweiz Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Die nationale Sicherheit der Schweiz ist zur Zeit nicht extrem bedroht. Das steht im neusten Extremismusbericht vom Bundesamt für Polizei. Trotzdem... Mehr Mehr Genfer Polizei Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Das Thema Polizei sorgt in Genf für Aufsehen. Die Genfer Polizei leistete sich während der Sommerferien einiges. Das im negativen Sinn. Dieter Kohler. Mehr Mehr Meinungsfreiheit hat Grenzen (1) Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Jede Freiheit hat ihre Grenzen. Das gilt auch für die Freiheit der Meinungsäusserung. Deshalb war und ist das Antirassismus-Gesetz stark umstritten. Mehr Mehr Meinungsfreiheit hat Grenzen (2) Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Der Entscheid des Bundesgerichtes hat die Gräben aufgerissen, die sich schon vor zehn Jahren im Abstimmungskampf um die Rassismusstrafnorm zeigten. Mehr Mehr Gentech-Nein des Bundesrates Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Kein Gentech in der Schweizer Landwirtschaft in den nächsten fünf Jahren. Das verlangt eine Volksinitiative. Der Bundesrat hat Nein gesagt zu... Mehr Mehr Ideen zur Sicherheit im Verkehr Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Fachleute, Verkehrsverbände und das Bundesamt für Strassen haben 100 Ideen zusammengetragen, um die Sicherheit auf den Schweizer Strassen zu... Mehr Mehr Index für Konsumentenstimmung Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Die Schweizer Haushalte glauben nicht recht an den Aufschwung, der uns immer wieder als Tatsache verkauft wird. Das zeigt der Index für die... Mehr Mehr Heizöl - teuer wie nie (Stand Anfang August) Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Der nächste Schweizer Winter kommt bestimmt. Und, die Heizöltanks sind leer. Normalerweise wird im Sommer aufgefüllt. Aber bei dem Erdölpreis. Mehr Mehr Fussball-EM-Läden Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wenn im Jahre 2008 die Fussball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz ausgetragen wird, dann werden die Geschäfte in den Stadien... Mehr Mehr Allgemeine Wehrpflicht wankt Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Bundesrat Samuel Schmid hat mit der Äusserung die Allgemeine Wehrpflicht zur Diskussion zu stellen in ein veritables Wespennest gestochen. Michael... Mehr Mehr Firmen gehen ins Ausland Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Mit der Schweizer Maschinenindustrie geht es langsam wieder aufwärts. Da der Werkplatz Schweiz immer noch mit hohen Kosten kämpft, verlagern immer... Mehr Mehr Die Baregg-Story Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wer nicht Auto fährt, hat auch nie gelitten. Aber für die Autofahrerinnen und Autofahrer hat das Leiden am Bareggtunnel vor Zürich nun ein Ende. Mehr Mehr Fahrplan-Vernehmlassung Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Eine Vernehmlassung zum SBB-Fahrplan über das Internet hat es bislang nie gegeben. Eine so radikale Fahrplanänderung, wie die vom kommenden... Mehr Mehr Züritaxi wollen Image verbessern Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Das gibt es wohl nur in der Schweiz: Taxifahrer, die den Weg nicht kennen und kaum ein Wort deutsch sprechen. Seit in der Schweiz das Taxiwesen... Mehr Mehr Die Geschichte von Jürg Stäubli Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 In den 80erJahren war der Financier Jürg Stäubli der "Golden-Boy" der Immobilienbranche. Dann ging es bergab und jetzt muss er hinter Gitter. Der... Mehr Mehr Hans A. Pestalozzi gestorben Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Hans A. Pestalozzi ist im 75. Altersjahr gestorben. Er lebte in den letzten Jahren zurückgezogen im Toggenburg. Als Manager und Leiter des... Mehr Mehr Landi ist erfolgreich Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wer in der Schweiz von Detailhandel spricht, der spricht von Migros, Coop oder Denner. Fast diskret arbeitet aber eine weitere Gruppe und das sehr... Mehr Mehr Buch von André Dosé Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Der ehemalige Chef der Schweizer Luftverkehrsgesellschaft Swiss hat einen ersten Auszug aus seinem Buch "Sturmflug" veröffentlicht. Darin schreibt... Mehr Mehr Hotel alles inklusive Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Sie waren in einem feinen Hotel – zum Beispiel in der Südtürkei – sehr gut aufgehoben, die Kinder waren betreut, die Surfbretter standen bereit und... Mehr Mehr Der umkämpfte See Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Segelboote, Fischer, Kursschiffe, Ruderer, Wakeboarder, Schwimmerinnen, Schlauchboote und Kinder, die plantschen. Wenn alle auf dem Wasser alles... Mehr Mehr SWI swissinfo.ch für "Förderung der Demokratie" ausgezeichnet SWI Swissinfo erhält beim "Private"-Medienpreis einen Sonderpreis für sein Gesamtangebot.
Mehr Mehr Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen Stabiles Land, stabiles Geld, stabile Lebensentwürfe: Im Vergleich läuft vieles rund in der Schweiz. Ein Faktor ist das hohe Vertrauen.
Mehr Mehr Extremismusbericht Schweiz Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Die nationale Sicherheit der Schweiz ist zur Zeit nicht extrem bedroht. Das steht im neusten Extremismusbericht vom Bundesamt für Polizei. Trotzdem...
Mehr Mehr Genfer Polizei Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Das Thema Polizei sorgt in Genf für Aufsehen. Die Genfer Polizei leistete sich während der Sommerferien einiges. Das im negativen Sinn. Dieter Kohler.
Mehr Mehr Meinungsfreiheit hat Grenzen (1) Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Jede Freiheit hat ihre Grenzen. Das gilt auch für die Freiheit der Meinungsäusserung. Deshalb war und ist das Antirassismus-Gesetz stark umstritten.
Mehr Mehr Meinungsfreiheit hat Grenzen (2) Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Der Entscheid des Bundesgerichtes hat die Gräben aufgerissen, die sich schon vor zehn Jahren im Abstimmungskampf um die Rassismusstrafnorm zeigten.
Mehr Mehr Gentech-Nein des Bundesrates Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2005 publiziert 10. Feb. 2005 Kein Gentech in der Schweizer Landwirtschaft in den nächsten fünf Jahren. Das verlangt eine Volksinitiative. Der Bundesrat hat Nein gesagt zu...
Mehr Mehr Ideen zur Sicherheit im Verkehr Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Fachleute, Verkehrsverbände und das Bundesamt für Strassen haben 100 Ideen zusammengetragen, um die Sicherheit auf den Schweizer Strassen zu...
Mehr Mehr Index für Konsumentenstimmung Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Die Schweizer Haushalte glauben nicht recht an den Aufschwung, der uns immer wieder als Tatsache verkauft wird. Das zeigt der Index für die...
Mehr Mehr Heizöl - teuer wie nie (Stand Anfang August) Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Der nächste Schweizer Winter kommt bestimmt. Und, die Heizöltanks sind leer. Normalerweise wird im Sommer aufgefüllt. Aber bei dem Erdölpreis.
Mehr Mehr Fussball-EM-Läden Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wenn im Jahre 2008 die Fussball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz ausgetragen wird, dann werden die Geschäfte in den Stadien...
Mehr Mehr Allgemeine Wehrpflicht wankt Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Bundesrat Samuel Schmid hat mit der Äusserung die Allgemeine Wehrpflicht zur Diskussion zu stellen in ein veritables Wespennest gestochen. Michael...
Mehr Mehr Firmen gehen ins Ausland Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Mit der Schweizer Maschinenindustrie geht es langsam wieder aufwärts. Da der Werkplatz Schweiz immer noch mit hohen Kosten kämpft, verlagern immer...
Mehr Mehr Die Baregg-Story Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wer nicht Auto fährt, hat auch nie gelitten. Aber für die Autofahrerinnen und Autofahrer hat das Leiden am Bareggtunnel vor Zürich nun ein Ende.
Mehr Mehr Fahrplan-Vernehmlassung Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Eine Vernehmlassung zum SBB-Fahrplan über das Internet hat es bislang nie gegeben. Eine so radikale Fahrplanänderung, wie die vom kommenden...
Mehr Mehr Züritaxi wollen Image verbessern Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Das gibt es wohl nur in der Schweiz: Taxifahrer, die den Weg nicht kennen und kaum ein Wort deutsch sprechen. Seit in der Schweiz das Taxiwesen...
Mehr Mehr Die Geschichte von Jürg Stäubli Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 In den 80erJahren war der Financier Jürg Stäubli der "Golden-Boy" der Immobilienbranche. Dann ging es bergab und jetzt muss er hinter Gitter. Der...
Mehr Mehr Hans A. Pestalozzi gestorben Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Hans A. Pestalozzi ist im 75. Altersjahr gestorben. Er lebte in den letzten Jahren zurückgezogen im Toggenburg. Als Manager und Leiter des...
Mehr Mehr Landi ist erfolgreich Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Wer in der Schweiz von Detailhandel spricht, der spricht von Migros, Coop oder Denner. Fast diskret arbeitet aber eine weitere Gruppe und das sehr...
Mehr Mehr Buch von André Dosé Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Der ehemalige Chef der Schweizer Luftverkehrsgesellschaft Swiss hat einen ersten Auszug aus seinem Buch "Sturmflug" veröffentlicht. Darin schreibt...
Mehr Mehr Hotel alles inklusive Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Sie waren in einem feinen Hotel – zum Beispiel in der Südtürkei – sehr gut aufgehoben, die Kinder waren betreut, die Surfbretter standen bereit und...
Mehr Mehr Der umkämpfte See Dieser Inhalt wurde am 11. Feb. 2005 publiziert 11. Feb. 2005 Segelboote, Fischer, Kursschiffe, Ruderer, Wakeboarder, Schwimmerinnen, Schlauchboote und Kinder, die plantschen. Wenn alle auf dem Wasser alles...
Mehr Mehr SWI swissinfo.ch für "Förderung der Demokratie" ausgezeichnet SWI Swissinfo erhält beim "Private"-Medienpreis einen Sonderpreis für sein Gesamtangebot.
Diskutieren Sie mit!