The Swiss voice in the world since 1935

Computer soll Champions der US-Quizshow Jeopardy schlagen

(Keystone-SDA) New York – Die US-Quizshow Jeopardy hat für den Februar einen ungewöhnlicher Kandidaten angekündigt: An drei Tagen soll es in der Fernsehsendung einen Wettstreit zwischen Mensch und Maschine geben.
Nach Angaben der Macher der TV-Show werden zwei der erfolgreichsten Spieler aller Zeiten dabei gegen «Watson» antreten, einen von Entwicklern des amerikanischen IT-Unternehmens IBM programmierten Supercomputer.
Ausgestrahlt wird die Sendung in den USA vom 14. bis 16. Februar. Als Preisgeld locken eine Million US-Dollar. Die IBM-Forschungsgruppe zum Thema «künstliche Intelligenz» will das Geld im Falle eines Sieges ihres Computers für wohltätige Zwecke spenden.
Die Jeopardy-Veteranen Ken Jennings und Brad Rutter wollen zumindest die Hälfte der Summe spenden, falls sie den Rechner schlagen sollten.
Der Supercomputer «Watson» ist nach dem IBM-Gründer Thomas J. Watson benannt. Vorbild des Wettstreits ist nach Angaben des Unternehmens eine Schachpartie zwischen einem IBM-Computer und dem einstigen Schach-Weltmeister Garry Kasparov im Jahr 1997.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft