The Swiss voice in the world since 1935

«Corona-Pandemie» ist Deutschlands «Wort des Jahres» 2020

ILLUSTRATION - "Corona-Pandemie" steht auf dem Display eines Mobiltelefons. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff als "Wort des Jahres" 2020 gekürt. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa Keystone/dpa/Frank Rumpenhorst sda-ats

(Keystone-SDA) Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat «Corona-Pandemie» zum «Wort des Jahres» 2020 in Deutschland gekürt. Das Thema Corona habe das gesamte Jahr über das Leben der Menschen bestimmt, sagte der GfdS-Vorsitzende Peter Schlobinski am Montag in Wiesbaden.

Noch nie habe ein Begriff die Liste der «Wörter des Jahres» dermassen dominiert. Auf dem zweiten Platz landete «Lockdown», auf dem dritten «Verschwörungserzählung».

Mit der Schweiz verbunden

Bei der Aktion wählt eine Jury seit 1977 regelmässig Wörter und Wendungen aus, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Die Begriffe stammen aus einer Sammlung von mehreren Tausend Belegen aus verschiedenen Medien und Einsendungen von Aussenstehenden.

Corona habe nicht nur beispielsweise die Wirtschaft, die Kultur und das Privatleben tief gehend beeinflusst erklärte Schlobinski. «Die Pandemie habe sprachlich für eine Vielfalt neuer Wortbildungen gesorgt.» Als Beispiele nannte er Corona-Krise, Corona-Hilfspaket oder coronabedingt.

Auf Platz vier schaffte es dennoch ein Begriff, der mit dem Virus nichts zu tun hat: «Black Lives Matter». Die internationale Anti-Rassismus-Bewegung hatte 2020 durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer Festnahme in den USA neuen Auftrieb erhalten. Platz fünf belegte «AHA», ein Buchstaben-Kurzwort zu den Corona-Regeln «Abstand, Hygiene, Alltagsmaske».

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft