Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Crans-Montana will neues Mekka für Actionsportler werden

Das Publikum kann sich im Funpark auch beim Trampolinspringen austoben. KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT sda-ats

(Keystone-SDA) In der Walliser Tourismus-Destination Crans-Montana ist am Donnerstag das grösste Zentrum für Actionsport der Romandie eingeweiht worden. Die Betreiber hoffen auf 23’000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr.

Das Chalet Alaïa soll das neue Mekka für Skateboarder, Snowboarder, Freeskier, BMX-Fahrer oder Trampolinspringer werden. Jede Sportart verfügt über einen eigenen Bereich, insgesamt erstrecken sich die Anlagen im Walliser Bergort auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern.

Mit der Schweiz verbunden

Der in der Westschweiz erste solche Tempel für den Actionsport hat 8,7 Millionen Franken gekostet. Das Projekt war 2016 mit Hilfe von privaten Sponsoren und einem Crowdfunding lanciert worden.

Der Walliser Vorsteher für Wirtschaft und Bildung, CVP-Regierungsrat Christophe Darbellay, der bei der Schlüsselübergabe dabei war, sprach von einem «wirtschaftlichen und touristischen Mehrwert» für das Wallis. Das Chalet Alaïa verleihe dem Kanton ein «anderes, entschieden jüngeres, dynamischeres und wagemutigeres Image».

Neben den Sportanlagen im Aussen- und Innenbereich verfügt der Funpark auch über ein Musikstudio, einen Konzertsaal und eine Bar. Die Eröffnung für das Publikum ist am 7. Februar vorgesehen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft