Daimler und Europcar wollen Carsharing-Geschäft kräftig ausbauen
STUTTGART (awp international) – Der Autobauer Daimler will mit seinem Partner Europcar das Carsharing-Geschäft kräftig ausbauen. Das Mietkonzept für Autos solle in einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren in 40 bis 50 europäischen Städten eingeführt werden, teilten beide Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. Dazu wollen die Konzerne ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, an dem Daimler die Mehrheit hält.
Daimler war mit Car2Go bereits 2008 in das Carsharing-Geschäft eingestiegen. Inzwischen gebe es weltweit mehr als 45.000 Kunden und 1.100 Fahrzeuge in vier Städten. Es wird den Angaben zufolge ausschliesslich der Kleinwagen Smart eingesetzt. Der Autobauer startete damals in Ulm. In Hamburg holte er sich dann Europcar mit ins Boot. Ein entsprechendes Angebot gibt es auch im texanischen Austin sowie im kanadischen Vancouver. In Lyon, Amsterdam und San Diego soll das Projekt auch an den Start gehen. In Amsterdam und San Diego werde Car2Go den Betrieb noch vor Jahresende mit jeweils 300 Smarts mit Elektroantrieb aufnehmen.
In Kürze will Car2Go die fünfte europäische Stadt bekanntgeben, in der das Projekt an den Start gehen soll. Robert Henrich, der Geschäftsführer der Car2Go GmbH sagte der dpa ergänzend, dass Mietkonzept solle in europäischen Millionenstädten angeboten werden. Pro Stadt müsse mit 300 bis 500 Fahrzeugen gestartet werden. Es sollen sowohl Autos mit herkömmlichen Antrieb als auch mit Elektroantrieb angeboten werden. Das neue Gemeinschaftsunternehmen der beiden Partner trägt laut Mitteilung den Namen Car2Go Europe GmbH. Die bislang bestehende Flotte werde in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht. Der Standort in Ulm wird von Daimler weiterhin alleine betrieben. Der Autobauer wolle dort langfristig weiterhin neue Technologien und Dienste ausprobieren.
Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber hatte vor kurzem angekündigt, dass mit der Carsharing-Tochter in etwa drei Jahren schwarze Zahlen geschrieben werden sollen. Auch BMW wittert in diesem Bereich lukrative Geschäfte. Die Münchner Konkurrenz ist zusammen mit Sixt in der bayerischen Landeshauptstadt und in Berlin in das Carsharing-Geschäft eingestiegen. Europas grösster Autobauer, Volkswagen , will sein Konzept am 2. November in Hannover der Öffentlichkeit vorstellen. Auch ausländische Hersteller setzen auf das neuartige Mietwagenkonzept. Der französische Konzern Peugeot-Citroen will nach einer Testphase in Berlin sein Konzept «Mu» in ganz Deutschland anbieten./ols/DP/stw