The Swiss voice in the world since 1935

Echo der Zeit

SP gegen Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag

Vier Wochen vor der Abstimmung ist die Debatte über die Ausschaffungs-Initiative voll entbrannt. Das Thema beschäftigte die SP an ihrem Parteitag. Das Nein zur Initiative stand schon im vornherein fest. Mit dem Gegenvorschlag aber taten sich viele schon schwerer. Und das sorgte für eine leidenschaftliche Debatte.

SP verabschiedet neues Parteiprogramm

Rund 600 SP-Delegierte haben in Lausanne ein neues Parteikonzet erstellt. Es basiert stark auf alten sozialdemokratischen Wurzeln. Unter anderem will die SP die Armee abschaffen, einen Beitritt zur EU und einen vorsorgenden Sozialstaat. Die SP hat sich aber auch für ein zweifaches Nein zur Ausschaffungs-Initiative und zum Gegenvorschlag ausgesrochen.

Terrorfracht in Luftpost – neue Angst vor Anchlägen

Zwei eher zufällig vereitelte Bombenanschläge mit Luftostaketen auf Ziele in den USA haben die Terrorfahnder in Alarmstimmung versetzt. Die Pakete waren an eine kleine jüdische Gemeinde in Chicago adressiert und sie waren hochgefährlich. Beim weissen Pulver, das sie enthielten, handelte es sich um den Srengstoff PETN. Seither sind die Terrorabwehrsezialisten weltweit alarmiert. Vor allem wurden die Sicherheitskontrollen im Luftfrachtverkehr verschärft.Und einen ersten Erfolg können die Fahnder bereits vermelden. In Jemen wurde eine Studentin samt ihrer Mutter festgenommen. Der jungen Frau wird vorgeworfen, die Srengstoff-Pakete aufgegeben zu haben. Hinter der ganzen Aktion vermuten saudische und US-amerikanische Geheimdienste den saudischen Extremisten Hassan al Asiri, der enge Kontakte zum jemenitischen Netzwerk von al-Kaida haben soll.brbrTerrorexerten Rolf Tohoven erklärt, wie lausibel diese Sur ist.

Harry Mulisch ist tot

Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Autor erlag am Samstagabend in seinem Haus in Amsterdam einem Krebsleiden. brbrDen Nobelreis hat der Schriftsteller Harry Mulisch zwar nicht bekommen. Obwohl er immer wieder als Anwärter galt. Aber Lob und Auszeichnungen gab es für den Niederländer zuhauf. Sein Roman «Die Entdeckung des Himmels» machte Mulisch weltberühmt. Monatelang stand das Buch in den Bestsellerlisten, säter wurde es auch verfilmt. In seinen Werken dominierte ein Thema: der zweite Weltkrieg. Bei seiner Familiengeschichte nicht überraschend. Nun ist Harry Mulisch im Alter von 83 Jahren in Amsterdam gestorben.

Das IKRK öffnet sein Radioarchiv

Am Genfer Hautsitz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wurden Radiosendungen gemacht – für die ganze Welt. Jetzt werden die Tondokumente aus fünf Jahrzehnten aufgearbeitet und öffentlich zugänglich gemacht.

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft