Ex-Fussballstar Nenad Savic wegen Kokainhandels schuldig gesprochen
(Keystone-SDA) Der ehemalige FCB-Fussballer Nenad Savic muss ins Gefängnis. Das Bezirksgericht Zürich hat den 31-Jährigen am Dienstag des Handels mit rund 1,2 Kilogramm Kokain schuldig gesprochen. Es verhängte eine dreijährige teilbedingte Freiheitsstrafe.
Von den insgesamt 36 Monaten muss Savic zehn Monate absitzen. Die übrigen 26 Monate wurden bedingt ausgesprochen. Das Gericht befand den langjährigen Fussballprofi für schuldig, mehrere Kokaingeschäfte abgewickelt zu haben. Den zudem eingeklagten Handel mit Marihuana erachteten die Richter dagegen als nicht erwiesen.
Das Gericht blieb mit seinem Urteil etwas unter dem Antrag der Anklage. Der Staatsanwalt hatte eine unbedingte Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren gefordert. Erfolglos blieb der Verteidiger mit seinen Anträgen auf Teilfreisprüche und eine bedingte Freiheitsstrafe von 15 Monaten.
Teilweise geständig
Der Beschuldigte war nur zum Teil geständig. Er gab zu, er habe im Mai 2009 300 Gramm Kokain, gestreckt mit 200 Gramm Milchzucker, in Zollikon ZH für 27’500 Franken verkauft. Weitere Kokaingeschäfte mit einem mitbeschuldigten IT-Berater stellte er entschieden in Abrede.
Laut Anklage belieferte der einstige Fussballstar aber zudem diesen Mitbeschuldigten, einen Jugendfreund, zwischen Herbst 2008 und Februar 2009 mit insgesamt 900 Gramm Kokain. Als Beweismittel legten die Untersuchungsbehörden mitgehörte Telefongespräche vor. Das Gericht folgte weit gehend den Argumenten der Anklage.
Es sprach auch den 32-jährigen Mitbeschuldigten schuldig und verhängte eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 32 Monaten. Davon muss der Mann sechs Monate absitzen.
Der heute stellenlose Savic war im Zürcher Limmattal aufgewachsen. Seine Sportlerkarriere startete er beim FC Dietikon. Er spielte auch bei der Schweizer U-21-Nationalmannschaft. 2001 wechselte er zum FC Basel. Mit dem FCB wurde er 2002 Schweizer Meister. Später kickte er unter anderem beim FC Luzern und beim FC Thun.