The Swiss voice in the world since 1935

Festgefahrene Bohrmaschine im Gotthard nimmt Vortrieb wieder auf

(Keystone-SDA) Faido – Die Tunnelbohrmaschine (TBM) im Gotthard-Basistunnel, die seit Anfang März im lockeren Gestein festsass, hat den Vortrieb Richtung Norden wieder aufgenommen. In ein paar Tagen sollte sie die geologische Störzone in der Weströhre komplett durchfahren haben.
Im Vergleich zu ihrer Schwester-TBM in der parallel verlaufenden Oströhre hat sie sich durch den Stillstand einen Rückstand von rund 600 Metern eingefangen.
Die TBM der Oströhre dürfte ihre Arbeit in wenigen Wochen erledigt haben: Am 15. Oktober 2010 soll zwischen Faido und Sedrun der Hauptdurchschlag im längsten Eisenbahntunnel der Welt erfolgen.
Dieser Termin sei nicht gefährdet, sagte Monica Knapp von der AlpTransit Gotthard AG am Dienstag auf Anfrage. Noch nicht bekannt ist hingegen, wann der Durchschlag in der Weströhre erfolgen wird. Laut Knapp wird dies «irgendwann im Jahr 2011» der Fall sein.
Der Vortrieb der TBM in der Weströhre musste am 4. März 2010 rund 9 Kilometer nördlich der Multifunktionsstelle Faido infolge eines Gesteinsniedergangs unterbrochen werden.
Injektion aus ZementAnschliessend wurden Sondierbohrungen durchgeführt, um die Grösse des entstandenen Hohlraumes sowie die Länge der Störzone zu ermitteln, wie die AlpTransit Gotthard AG am Dienstag mitteilte.
Damit die TBM wieder andrehen konnte, verfestigten die Mineure den lockeren Bereich vor und über dem Bohrkopf der Maschine über eine Injektionsnische von der Oströhre aus mit Zement.
Gleichzeitig bauten sie – ebenfalls von der Oströhre aus – einen weiteren Stollen zur Weströhre. Anschliessend legten sie den Bohrkopf im Gegenvortrieb frei. Am 23. Juli war die TBM dann wieder einsatzfähig.
Die Kosten zur Sanierung der Störzone sind gemäss Angaben der Bauherren der AlpTransit Gotthard AG zu einem grossen Teil im Werkvertrag enthalten.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft