The Swiss voice in the world since 1935

Gerechtes Remis nach turbulentem Spiel

(Keystone-SDA) St. Gallen und Aarau trennen sich in einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett.

Es war kein hochstehendes Spiel, das die beiden Widersacher den 11’880 Zuschauern boten, aber ein mitreissendes und unterhaltendes. Und es hätten nicht nur vier, sondern zehn Tore fallen können, ja müssen. Beide Mannschaften überboten sich gegenseitig im Auslassen von erstklassigen Torchancen.

Mit der Schweiz verbunden

Entgegen dem Spielverlauf, aber nach einer herrlichen Passfolge ging Aarau in der 26. Minute in Führung. Sven Lüscher leitete den Angriff ein, bediente den völlig freistehenden Stephan Andrist, dessen flache Hereingabe Luca Radice erfolgreich abschloss. St. Gallen war in der Startphase klar dominant, traf aber durch Albert Bunjaku nur den Pfosten.

Als der Ex-St. Galler Juan Pablo Garat in der 64. Minute mit einem Kopfball auf 0:2 ausbaute, schien die erste Heimniederlage der Ostschweizer gegen die Aargauer seit Mai 1996 perfekt. Doch wie gegen Luzern vor Wochenfrist rappelte sich das Heimteam nochmals auf, verkürzte durch den dritten Saisontreffer von Dzengis Cavusevic nach einem Fehler von Joël Mall (73.) zum 1:2 und glich durch den ehemaligen Bundesliga-Spieler Albert Bunjaku (83.) verdientermassen noch zum 2:2 aus. Bunjaku stocherte den Ball von Roberto Rodriguez noch über die Linie.

St. Gallen – Aarau 2:2 (0:1)

11’880 Zuschauer. – SR Bieri. – Tore: 26. Radice (Andrist) 0:1. 65. Garat (Lüscher) 0:2. 72. Cavusevic (Besle) 1:2. 83. Bunjaku (Rodriguez) 2:2.

St. Gallen: Lopar; Mutsch, Montandon (42. Kapiloto), Besle, Lenjani; Tréand (69. Karanovic), Janjatovic, Mathys, Aratore (58. Roberto Rodriguez); Bunjaku, Cavusevic.

Aarau: Mall; Nganga, Garat, Thaler (80. Bulvitis), Jaggy; Burki, Wieser (46. Gygax); Andrist, Lüscher, Radice; Senger (70. Mickels).

Bemerkungen: St. Gallen komplett; Everton, Trier, Russo und Sikorski (alle nicht im Aufgebot). 42. Montandon verletzt ausgetreten (Verdacht auf Hirnerschütterung). Aarau ohne Feltscher, Gauracs und Jäckle (alle verletzt) und Djuric (Trainingsrückstand). 5. Pfostenschuss von Bunjaku. 91. Tor von Nganga aberkannt (abseits). Verwarnungen: 14. Thaler (Foul). 81. Mutsch (Foul). 92. Andrist (Spielverzögerung).

Weitere Resultate vom Samstag: Basel – Zürich 4:1 (2:0).

Rangliste: 1. Basel 4/12. 2. Zürich 5/12. 3. Thun 4/6. 4. Aarau 5/6. 5. St. Gallen 4/5. 6. Sion 4/5. 7. Young Boys 3/2. 8. Grasshoppers 3/1. 9. Luzern 3/1. 9. Vaduz 3/1.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft