Navigation

Hafenbetreiber HHLA wird nach Gewinnsprung optimistischer (AF)

Dieser Inhalt wurde am 12. November 2010 - 12:34 publiziert

HAMBURG (awp international) - Der Hamburger Hafenbetreiber HHLA wird nach einem überraschend starken Sommergeschäft optimistischer für das Gesamtjahr. "Die kräftige wirtschaftliche Erholung ab dem Frühjahr 2010 hat sich im dritten Quartal fortgesetzt und verstärkt", sagte HHLA-Chef Klaus-Dieter Peters am Mittwoch bei der Vorlage der Neunmonatszahlen. Trotz der hohen Staatsverschuldung und Währungsrisiken erwarte der Vorstand nun eine Stabilisierung und Normalisierung des langfristigen Wachstumstrends. Der Containerumschlag soll 2010 um mehr als 15 Prozent zulegen. Die Kurzarbeit wurde zum 1. November weitgehend beendet.
Der Aktie halfen die positiven Nachrichten leicht. Um die Mittagszeit notierte das Papier mit 0,13 Prozent im Plus bei 29,93 Euro und entwickelte sich damit etwas besser als der MDax . Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher zeigte sich von den Zahlen positiv überrascht und will seine Prognosen anheben.
In den ersten neun Monaten profitierte der Hafenbetreiber von dem boomenden Containerumschlag. Der an der Börse notierte Teilkonzern Hafenlogistik, der den Grossteil des HHLA-Geschäfts ausmacht, steigerte seinen Gewinn unter dem Strich um fast ein Viertel auf 51 Millionen Euro. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Branchenexperten.
Der Umsatz kletterte um 6 Prozent auf 770 Millionen Euro. Die Zahl der Schiffscontainer (TEU), die in Hamburg und in dem ebenfalls zur HHLA gehörenden Hafenterminal in Odessa am Schwarzen Meer umgeschlagen wurden, wuchs um 15,4 Prozent auf 4,3 Millionen. Auch im operativen Geschäft verdiente das Unternehmen besser. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte um 10 Prozent auf 131,3 Millionen Euro zu. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 16,5 auf 17,1 Prozent.
Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand nun einen Konzernumsatz von einer Milliarde Euro und ein Konzern-EBIT von etwa 180 Millionen Euro an. In diese Zahlen geht auch der nicht an der Börse notierte Teilkonzern Immobilien ein. Einschliesslich des Immobiliengeschäfts erzielte die HHLA in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 792 Millionen Euro, das EBIT lag bei rund 142 Millionen, der Überschuss bei 56 Millionen Euro./stw/alg/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.