Knapp 3,4 Milliarden Franken für regionalen öffentlichen Verkehr

Mit knapp 3,4 Milliarden Franken will der Bundesrat in den Jahren 2026 bis 2028 den regionalen öffentlichen Verkehr mitbezahlen. Es ist nun am Parlament, über den Verpflichtungskredit zu entscheiden.
(Keystone-SDA) Zum regionalen öffentlichen Personenverkehr gehören S-Bahnen und Busverkehre in Agglomerationen und ins regionale Umland. Aber auch einzelne Seilbahn- und Schiffsverbindungen sind Teil davon. 2,5 Millionen Menschen seien jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, schrieb der Bundesrat am Mittwoch zur Botschaft ans Parlament.
Die Erlöse aus Billett- und Abo-Verkäufen deckten die Kosten nur etwa zur Hälfte. Die nicht gedeckten Kosten übernehmen der Bund und die Kantone. Die knapp 3,4 Milliarden Franken, die der Bundesrat für die kommenden drei Jahre beantragt, bedeuten gegenüber dem letzten Verpflichtungskredit eine Erhöhung um 2,3 Prozent.