Knapper Sieg für Hitzfelds Mannschaft
(Keystone-SDA) Nationalmannschaft – Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt ihr Testspiel gegen Liechtenstein mit 2:1. Zwei der drei Treffer gehen aufs Konto der Liechtensteiner – und Lichtsteiner.
Es war der erste Schweizer Sieg in diesem Jahr nach den drei Unentschieden gegen Malta, Bulgarien und England in diesem Frühjahr. Rechnet man auch noch das 2:2 gegen die Ukraine im letzten November hinzu, so siegte die Schweizer Nationalmannschaft erstmals wieder seit dem 4:1 über Wales am 12. Oktober 2010, also vor genau zehn Monaten.
Das Team von Nationalcoach Ottmar Hitzfeld ging in Vaduz vor rund 5400 Zuschauern mit einer 2:0-Führung in die Pause. Beide Treffer bereitete Aussenverteidiger Stephan Lichtsteiner vor: In der 15. Minute bediente er mit einer Flanke Eren Derdiyok, der aus elf Metern per Direktabnahme Goalie Peter Jehle zum 1:0 bezwang. Martin Stocklasa fälschte den Ball für seinen Goalie noch unhaltbar ab. Eine praktisch identische Szene dann in der 34. Minute: Wieder flankte Lichtsteiner von rechts, Derdiyok verpasste ganz knapp, hinter ihm aber lenkte der dadurch irritierte Stocklasa den Ball erneut ins eigene Tor ab. Mit zwei Paraden in der 40. und 43. Minute bewahrte der Schweizer Keeper Diego Benaglio sein Team vor einem Gegentreffer.
In der zweiten Halbzeit wurden die Offensivbemühungen der von Hanspeter Zaugg trainierten Liechtensteiner doch noch belohnt. Ein strammer Schuss von Marco Ritzberger in der 51. Minute liess den für den angeschlagenen Benaglio eingewechselten Keeper Johnny Leoni bei seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft keine Abwehrchance und brachte den 2:1-Anschlusstreffer. Es war im siebten Duell mit der Schweiz das erste Tor für die Liechtensteiner zu.Für Ritzberger selber war es das erste Länderspieltor. Die Vorarbeit leistete Mario Frick, der sein 100. Länderspiel für die liechtensteinische Mannschaft bestritt.
Moreno Costanzo scheiterte fünf Minuten vor Schluss am Aussenpfosten, sodass im siebten Vergleich zwischen den beiden Nationalteams keine weiteren Tore mehr fielen. Im Direktvergleich führt die Schweiz nunmehr mit 7:0.
Für die Schweizer Nationalmannschaft war es der letzte Test vor dem EM-Qualifikation-Spiel gegen Bulgarien am 6. September in Basel.
Liechtenstein – Schweiz 1:2 (0:2)
Rheinpark, Vaduz. – 5444 Zuschauer. – SR Eisner (Ö). – Tore: 15. Derdiyok 0:1. 34. Martin Stocklasa (Eigentor) 0:2. 51. Ritzberger 1:2.
Liechtenstein: Jehle; Oehri, Michael Stocklasa, Martin Stocklasa, Rechsteiner; Ritzberger, Polverino (90. Kaufmann), Wieser (46. Nicolas Hasler), Burgmeier; Frick (92. Hanselmann); Thomas Beck (74. Martin Büchel).
Schweiz: Benaglio (46. Leoni); Lichtsteiner (83. Berardi), Djourou (63. Ferati), Senderos (63. Klose), Ziegler; Shaqiri, Inler, Dzemaili, Emeghara (63. Costanzo); Mehmedi; Derdiyok (63. Gavranovic).
Bemerkungen: Liechtenstein ohne D’Elia, Erne, David Hasler und Vogt (alle verletzt). Schweiz ohne Barnetta, Ben Khalifa, David Degen, Stocker, von Bergen, Wölfli und Xhaka (alle verletzt). 100. Länderspiel von Mario Frick. Schweizer Nationalmannschafts-Debüt von Leoni, Berardi, Ferati und Klose. 85. Pfostenschuss Costanzo. Verwarnungen: 14. Wieser (Foul), 48. Lichtsteiner (Reklamieren), 77. Ferati (Foul), 90. Martin Stocklasa (Foul).