The Swiss voice in the world since 1935

Lanxess zieht Neubau für Kautschuk-Werk in Singapur vor

LEVERKUSEN (awp international) – Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat den Neubau eines Kautschuk-Werks in Singapur vorgezogen. Der erste Spatenstich für den Neubau eines Butylkautschuk-Werkes erfolge nun im Mai 2010, teilte der MDax -Konzern am Montag mit. Das neue Werk mit einer Kapazität von 100.000 Jahrestonnen solle im ersten Quartal 2013 die Produktion aufnehmen. Wegen der Krise und der daraus resultierenden Nachfrageschwäche war der Produktionsstart im Juni 2009 auf das Jahr 2014 verschoben worden. Die Leverkusener wollen bis zu 400 Millionen Euro (umgerechnet rund 575 Millionen US-Dollar) investieren. Das ist die grösste Investition in der fünfjährigen Firmengeschichte.
Mit den Kapazitäten könne der Konzern die wachsende Nachfrage nach Butylkautschuk für Reifen bedienen, die durch den Trend zur Mobilität, vor allem durch die wachsende Mittelschicht in China und Indien, gefördert werde. Zusätzlich sei Butylkautschuk bedeutend für den Einsatz in der pharmazeutischen Industrie, besonders in Asien. Nach dem krisenbedingten Einbruch habe sich die Nachfrage in den vergangenen sechs Monaten insgesamt stabilisiert. In den kommenden Jahren würden für den Butylkautschuk-Markt wieder durchschnittliche Wachstumsraten von über drei Prozent erwartet. Die beiden Kautschukwerke in Zwijndrecht (Belgien) und Sarnia (Kanada) produzierten gegenwärtig mit hoher Auslastung./jha/stw

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft