The Swiss voice in the world since 1935

Luke Donald gewinnt Turnier und Jahresklassement der US Tour

(Keystone-SDA) Golf – Der englische Golfer Luke Donald freut sich zum Abschluss der US PGA Tour über einen doppelten Erfolg. Er gewinnt das Turnier in Lake Buena Vista und zugleich die Preisgeld-Jahreswertung der Tour.
Donald krönte die beste Saison seiner zehnjährigen Karriere als Profi. Er siegte auf dem amerikanischen Circuit und auf der Europa-PGA-Tour je zweimal und hat sich mittlerweile als solider Leader der Weltrangliste etabliert.
Das abschliessende Turnier in Florida gewann Donald mit zwei Schlägen Vorsprung auf den ehemaligen British-Open-Gewinner Justin Leonard. Ein Meisterstück zeigte er auf den Löchern 10 bis 15 der Schlussrunde mit sechs aufeinanderfolgenden Birdies. Dank dem Siegercheck über 846’000 Dollar überholte er im Preisgeld-Ranking den Amerikaner Webb Simpson, der das Turnier als Sechster beendete. Donald totalisiert 6,68 Millionen Dollar, Simpson 6,34 Millionen.
Luke Donald, 2004 Gewinner des Omega European Masters in Crans-Montana, verdankt den Sieg in der Jahreswertung und die vorzügliche Stellung in der Weltrangliste vor allem seiner Konstanz. In 14 seiner 19 Turniere auf der US Tour klassierte er sich in den Top 10. Gleichwohl ist das Palmarès des 33-Jährigen noch nicht makellos: Er hat bis heute noch keines der vier Majorturniere gewonnen.
Lake Buena Vista, Florida. US PGA Tour (4,7 Millionen Dollar/2 Plätze/Par 72): 1. Luke Donald (Eng) 271 (66/71/70/64). 2. Justin Leonard (USA) 273. 3. Kang Sung-Hoon (SKor), Tom Pernice (USA) und Kevin Chappell (USA) je 274. 6. u.a. Trevor Immelman (SA) und Webb Simpson (USA) je 275. Ferner: 44. Retief Goosen (SA) 282. 46. Tom Lehman (USA) 283. 59. Mark Calcavecchia (USA) 285. 75. Rich Beem (USA) 293. – Cut verpasst u.a.: Davis Love (USA), David Duval (USA), Shaun Micheel (USA), Ben Curtis (USA), Steve Elkington (Au).
Preisgeld-Schlussrangliste der US PGA Tour 2011: 1. Luke Donald (Eng) 6’683’214 Dollar (19 gespielte Turniere). 2. Webb Simpson (USA) 6’347’353 (26). 3. Nick Watney (USA) 5’290’673 (22). 4. K.J. Choi (SKor) 4’434’691 (22). 5. Dustin Johnson (USA) 4’309’961 (21). 6. Matt Kuchar (USA) 4’233’920 (24). 7. Bill Haas (USA) 4’088’637 (26). 8. Steve Stricker (USA) 3’992’785 (19). 9. Jason Day (Au) 3’962’647 (21). 10. David Toms (USA) 3’858’090 (23). 11. Adam Scott (Au) 3’764’797 (18). 12. Phil Mickelson (USA) 3’763’488 (21). 13. Keegan Bradley (USA) 3’758’600 (28). Ferner: 16. Bubba Watson (USA) 3’477’811 (22). 24. Charl Schwartzel (SA) 2’604’558 (24). 28. Vijay Singh (Fidschi) 2’371’050 (25). 36. Rickie Fowler (USA) 2’084’681 (24). 54. Sergio Garcia (Sp) 1’524’091 (16). 93. Ernie Els (SA) 948’872 (21). 128. Tiger Woods (USA) 660’238 (9).

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft