Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Militärprozess gegen sri-lankischen ehemaligen Armeechef begonnen

(Keystone-SDA) Colombo – Knapp zwei Monate nach seiner Niederlage bei der Präsidentschaftswahl muss sich Sri Lankas früherer Armeechef Sarath Fonseka vor einem Militärgericht verantworten. Der Prozess begann in der Hauptstadt Colombo in Anwesenheit des 59-Jährigen.
In der Anklage wird dem heutigen Oppositionsführer unter anderem vorgeworfen, entgegen der Vorschriften schon als Armee-Chef politisch aktiv gewesen zu sein, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Justizkreisen erfuhr. Journalisten waren als Beobachter von dem Verfahren ausgeschlossen.
Bei seiner Festnahme Anfang Februar war Fonseka noch beschuldigt worden, einen Militärputsch und die Ermordung von Präsident Mahinda Rajapkse geplant zu haben. Diese viel schwerer wiegenden Vorwürfe wurden vor Gericht jedoch nicht gegen ihn vorgebracht.
Fonseka drohen bis zu fünf Jahre Haft. Er weist die Vorwürfe als politisch motiviert zurück. Seinem Sprecher zufolge soll mit dem vermutlich Monate dauernden Prozess Fonsekas Teilnahme an der Parlamentswahl Anfang April verhindert werden.
Im Mai vergangenen Jahres war der damalige Armeechef Fonseka für den Sieg über die tamilischen Rebellen im Nordosten des Landes gefeiert worden. Mit der Militäroffensive ging ein fast vier Jahrzehnte währender Bürgerkrieg zu Ende. Später zerstritt sich Fonseka mit Rajapakse.
Er trat im November aus der Armee aus und kandidierte bei der Präsidentschaftswahl Ende Januar gegen den Amtsinhaber. Dessen Wiederwahl erkennt er nicht an. Fonsekas Festnahme zwei Wochen nach der Abstimmung stiess bei der EU, den USA und der UNO auf Kritik.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft