The Swiss voice in the world since 1935

Mutmasslicher Waffenhändler Viktor Bout: Lebenslange Haft droht

(Keystone-SDA) Washington – Nach seiner Auslieferung an die USA droht dem mutmasslichen Waffenhändler Viktor Bout eine lebenslange Haftstrafe. Die Anklage gegen den Russen umfasse vier massive Vergehen, wie das US-Justizministerium in der Nacht zum Mittwoch mitteilte.
Unter anderem wird der als «Händler des Todes» berüchtigte Russe wegen Unterstützung einer Terrororganisation und Verschwörung zur Ermordung amerikanischer Staatsbürger angeklagt. Sollte der Millionär in allen Punkten schuldig gesprochen werden, müsse er mindestens 25 Jahre ins Gefängnis.
Der 43-Jährige war am späten Dienstagabend an Bord eines gecharterten Kleinflugzeuges der amerikanischen Anti-Drogenbehörde (DEA) in New York eingetroffen. Damit endete ein jahrelanges juristischen Tauziehen um seine Auslieferung von Thailand an die USA.
Bout wurde umgehend in ein Hochsicherheitsgefängnis in Manhattan gebracht, wo er nun auf seinen Prozess warten muss. Noch am Mittwoch sollte er vor einen Untersuchungsrichter treten.
USA verteidigt AuslieferungBout soll Diktatoren und Rebellen in aller Welt mit Waffen versorgt haben. Er war 2008 in Bangkok nach einer verdeckten Aktion amerikanischer Agenten festgenommen worden.
Laut US-Behörden verwendete der ehemalige Offizier der Sowjetarmee bei seinen Machenschaften zahlreiche Pseudonyme, darunter «Victor But», «Vadim Markovich Aminoc» oder einfach «Boris».
Die US-Regierung verteidigte die Auslieferung derweil gegen scharfe russische Kritik. Der Vorgang sei vollkommen vereinbar mit internationalem Recht und mit bilateralen Abkommen zwischen den USA und Thailand, sagte der Sprecher des Aussenministeriums, Philip Crowley, in Washington. «Seine Auslieferung ist ein Sieg für die Rechtstaatlichkeit weltweit», sagte US-Justizminister Eric Holder.
Bout selbst bestreitet alle Vorwürfe. Sein Unternehmen habe nie mit Waffen gehandelt, sagte er nach seiner Festnahme.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft