The Swiss voice in the world since 1935

Nie gesehene Hochwasser in Nordwestdeutschland

Einsatzkräfte der Feuerwehr geben auf einem Parkplatz zahlreiche Sandsäcke an die Anwohner im Bereich der Hunte am Achterdiek aus. Die Hochwasserlage bleibt in vielen Regionen Niedersachsens angespannt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa Keystone/dpa/Hauke-Christian Dittrich sda-ats

(Keystone-SDA) Das nordwestdeutsche Bundesland Niedersachsen verzeichnet nach Aussage seines Ministerpräsidenten Stephan Weil derzeit ein Rekordhochwasser.

«Ein Hochwasser diesen Ausmasses hat es hier bei uns zuvor nie gegeben. Experten warnen seit langem davor, dass die immer häufigeren Wetterextreme mit dem Klimawandel zusammenhängen», sagte Weil in einer Mitteilung von Donnerstag. Man müsse in der Zukunft das Engagement in der Hochwasserprävention weiter verstärken sowie den CO2-Ausstoss dringend weiter reduzieren, betonte der Ministerpräsident.

Mit der Schweiz verbunden

Laut Weil sind im flächenmässig zweitgrössten deutschen Bundesland mehr als 100 000 Menschen im Einsatz gegen das Hochwasser. «Die Bilder gleichen sich und doch sind sie vielerorts erschreckend: Riesige Wassermassen dort, wo sich sonst vergleichsweise kleine Flüsse durch die Landschaft schlängeln, mit Sandsäcken verstärkte Deichanlagen, Pumpen im Dauerbetrieb.»

Der Ministerpräsident verurteilte den mancherorts zu beobachtenden Katastrophentourismus. «Mein eindringlicher Appell an alle Neugierigen lautet: Lassen Sie es bleiben, gehen Sie irgendwo anders spazieren oder bleiben Sie zuhause.»

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft