The Swiss voice in the world since 1935

Olivenöl-Importe laufen wie geschmiert

Die Nachfrage nach Olivenöl in der Schweiz steigt und steigt. Innert 20 Jahren haben die Importe um das Zweieinhalbfache zugenommen. (Symbolbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY sda-ats

(Keystone-SDA) Die Nachfrage nach Olivenöl in der Schweiz steigt und steigt. Innert 20 Jahren haben die Importe um das Zweieinhalbfache zugenommen.

Allein 2020 importierte die Schweiz einen Viertel mehr Olivenöl als im Vorjahr, wie die Eidgenössische Zollverwaltung am Donnerstag mitteilte. Insgesamt waren es 19’090 Tonnen. Wertmässig stiegen die Einfuhren damit erstmals über die Marke von 100 Millionen Franken. Konkret betrugen sie 101,5 Millionen Franken. Und dies obwohl das Olivenöl letztes Jahr so «günstig» war wie zuletzt 2012.

Mit der Schweiz verbunden

Der grösste Lieferant sei Italien, welches die Hälfte der Einfuhren geliefert habe, heisst es weiter. Der durchschnittliche Preis lag dabei laut den Angaben zwischen 6,10 und 6,30 Franken pro Kilogramm. Der Preis für Olivenöl aus Griechenland, dem drittstärksten Importland, bewegten sich ebenfalls in dieser Preisspanne.

Das zweitwichtigste Importland Spanien bietet das Pflanzenöl hingegen für einen günstigeren Preis an: 3,60 Franken pro Kilogramm. Dadurch kam es auch zum durchschnittlichen Importpreis von 5,30 Franken pro Kilogramm Olivenöl.

Mengentechnisch ist Olivenöl übrigens nicht das wichtigste Pflanzenöl bei den Importen. Im letzten Jahr führte die Schweiz nämlich 44’970 Tonnen Sonnenblumenöl ein. Wertmässig liegt das Sonnenblumenöl gleichwohl weit hinter dem Olivenöl, weil letzteres rund vier Mal teurer ist, wie es weiter heisst.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft