Papst spricht Mary MacKillop als erste Australierin heilig
(Keystone-SDA) Vatikanstadt – Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag erstmals eine Australierin heilig gesprochen. Bei der in lateinischer Sprache abgehaltenen Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom wurde die Anfang des 20. Jahrhunderts verstorbene Nonne Mary MacKillop heilig gesprochen.
Auch dem Laienbruder Alfred Bessette alias Bruder André aus der kanadischen Provinz Québec sowie einem polnischen Priester und drei Ordensschwestern aus Italien und Spanien wurde diese Ehre zuteil.
Australien hatte bislang keinen eigenen Heiligen. Auf dem Petersplatz hatten sich daher tausende begeisterte Australier versammelt. Sie schwenkten australische Flaggen und waren in ihren Landesfarben gekleidet, um die Heiligsprechung von Mary MacKillop zu feiern.
«Das ist einfach wunderbar. Wir haben immer geglaubt, dass Mary eine Heilige war», sagte Moya Campbell, eine 65-jährige Nonne von dem von MacKillop gegründeten Orden.
Mary MacKillop war 1842 in Melbourne als Tochter schottischer Einwanderer zur Welt gekommen. Sie gründete den Sankt-Josephs-Frauenorden, der sich vor allem um verarmte Farmersfrauen und deren Kinder kümmerte. Sie gilt daher als frühes Vorbild feministischer Katholikinnen.
Nur einige Jahre nach der Ordensgründung wurde sie exkommuniziert, weil sie einen katholischen Priester des Kindesmissbrauchs überführt und sich geweigert hatte, den Orden den hierarchischen Kirchenstrukturen unterzuordnen.
Das für die Heiligsprechnung nötige Wunder ereignete sich laut Kirche rund 50 Jahre nach ihrem Tod: Eine Frau soll 1961 von Leukämie geheilt worden sein, nachdem sie die Nonne im Gebet angerufen habe.