Navigation

PRESSE/EADS droht Drohnen-Auftrag der Bundeswehr zu verlieren

Dieser Inhalt wurde am 30. Juni 2010 - 09:04 publiziert

HAMBURG (awp international) - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS kann sich laut einem Pressebericht kaum noch Hoffnung auf den Bundeswehr-Auftrag für seine Drohne "Talarion" machen. Streitkräfte-Führung und Parlament wollten den unbemannten Flugkörper nicht beschaffen, berichtet das "Handelsblatt" (Mittwoch) ohne Angabe von Quellen. Stattdessen solle die Bundeswehr in Afghanistan weiter die geleaste Drohne "Heron 1" einsetzen.
Für EADS steht damit eine mehrere Milliarden Euro teure Entwicklung auf der Kippe. Erst vor wenigen Tagen hatte der Chef der EADS-Rüstungssparte, Stefan Zoller, seinen Kunden eine Frist gesetzt. "Spätestens im Herbst brauchen wir Klarheit", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Zu den Kunden sollten die Streitkräfte von Deutschland, Spanien und Frankreich zählen.
Zoller zufolge hat das Unternehmen bereits rund 500 Millionen Euro in die Entwicklung unbemannter Aufklärungsflugzeuge gesteckt. Laut "Handelsblatt" will weder das Parlament noch das Verteidigungsministerium einer Neuentwicklung zustimmen. Stattdessen werde die Zwischenlösung "Heron" voraussichtlich die Dauerlösung. Der Leasingvertrag zwischen dem Verteidigungsministerium und der Rheinmetall-Sparte Verteidigungselektronik solle für 52 Millionen Euro um zwei Jahre verlängern werden./stw/nl/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.