The Swiss voice in the world since 1935

Prostituierten-Affäre um Schauspieler Ottfried Fischer vor Gericht

(Keystone-SDA) München – Im Prozess um Nötigung und Verletzung der Privatsphäre des Schauspielers Ottfried Fischer sind alle fünf Angeklagten zu Geldstrafen verurteilt worden. Das Amtsgericht München befand sie der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs Fischers durch Bildaufnahmen für schuldig.
Angeklagt waren zwei Frauen und drei Männer, darunter eine ehemaliger Redaktor der deutschen Boulevard-Zeitung «Bild». Der Journalist zudem wegen wegen Nötigung verurteilt. Er muss mit 14’400 Euro (180 Tagessätze von 80 Euro) die höchste Geldstrafe der fünf Angeklagten bezahlen
Laut Staatsanwaltschaft hatten ein 36 und ein 44 Jahre alter Beschuldigter eine Frau angestiftet, heimlich ein Video von einem intimen Treffen mit Fischer in dessen Wohnung zu drehen. Im Sommer 2009 habe sie gemeinsam mit einer Komplizin den Schauspieler beim Sex gefilmt.
Mit diesem Video habe sich einer der Männer im September 2009 an den Redaktor der «Bild»-Zeitung gewandt und es ihm verkauft. Durch den Verweis auf den Film habe der 29 Jahre alte Journalist Fischer dann zur Zusammenarbeit mit ihm und seiner Zeitung gebracht, unter anderem zu einem Interview, in dem Fischer umfangreich Auskunft über sein Verhältnis zu Frauen gab.
Zum Prozessauftakt hatten sich alle Verfahrensbeteiligten bei einem Rechtsgespräch darauf geeinigt, dass im Falle «vollumfänglicher Geständnisse» die Angeklagten mit Geldstrafen rechnen können. Die zwei Männer und zwei Frauen aus dem Rotlichtmilieu räumten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft vor dem Amtsgericht teilweise ein und entschuldigten sich bei Fischer.
Der Journalist sagte dagegen aus, er habe Fischer nicht mit einem Sex-Video zur Zusammenarbeit genötigt, vielmehr seien das Gespräch und die Artikel zu Fischers Kontakten mit Prostituierten auf Initiative der Agentin des Schauspielers zustande gekommen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft