The Swiss voice in the world since 1935

Reaktor eines bulgarischen Atomkraftwerks vom Netz genommen

(Keystone-SDA) In Bulgariens Atomkraftwerk Kosloduj ist einer der beiden Reaktoren nach einer Störung abgeschaltet worden. Der automatische Schutz des Turbogenerators habe den 1000-Megawatt-Block am Samstagabend vom Netz genommen, teilte das Kraftwerk an der Donau am Sonntag mit.

In Kosloduj war erst am Donnerstag der andere Atommeiler nach einer Wartung wieder ans Netz gegangen. Das Balkanland deckt rund 30 Prozent seines Strombedarfs aus dem Atomkraftwerk sowjetischer Bauart.

Mit der Schweiz verbunden

Der nicht näher beschriebene Störfall soll den Angaben zufolge das Niveau der Radioaktivität in der Gegend des Atomkraftwerks nicht verändert haben. Das «technologische Problem» sei inzwischen entfernt worden. Der Meiler sollte am Montag wieder ans Netz gehen.

Bulgarien will die Laufzeiten der beiden Blöcke um je 20 Jahren verlängern. Das neue EU-Land hatte Ende März auf ein mit Russland geplantes Atomkraftwerk bei Belene, ebenfalls an der Donau, verzichtet. Stattdessen soll nun ein weiterer 1000-Megawatt-Block aus russischer Produktion in Kosloduj aufgestellt werden.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft