RWE nimmt Atomkraftwerk Biblis A als letztes vom Netz
ESSEN/WIESBADEN (awp international) – Der Energiekonzern RWE nimmt sein Kernkraftwerk Biblis A vom Netz. Nachdem das hessische Umweltministerium dem Konzern eine entsprechende Anordnung erteilt habe, werde die Anlage nun zügig heruntergefahren, sagte ein Sprecher der RWE Power AG am Freitag auf Anfrage. Wann das älteste deutsche Kernkraftwerk vollständig abgeschaltet ist, konnte er noch nicht sagen.
Biblis A ist der letzte von insgesamt acht Atommeilern, auf deren vorübergehende Abschaltung sich Bundesregierung und Länder im Rahmen eines Moratoriums verständigt hatten. Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Japan soll der gesamte deutsche Atomkraftpark in den kommenden drei Monaten einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.
Das hessische Kraftwerk steht womöglich vor dem endgültigen Aus. RWE will am Weiterbetrieb des Meilers nach dem Moratorium der Regierung zwar festhalten. Die hessische Landesregierung geht aber von der dauerhaften Stilllegung aus.
Am Morgen war bereits der niedersächsische Meiler Unterweser vom Netz genommen worden. Der Betreiber Eon folgte damit der Weisung des Landesumweltministeriums, das AKW in Stadland abzuschalten, wie das Unternehmen mitteilte. Der Betreiber wies in seiner Mitteilung darauf hin, dass Unterweser allen strengen Anforderungen des deutschen Atomrechts entspreche. Die anderen betroffenen Kraftwerke waren bereits in den Tagen zuvor heruntergefahren worden./ls/hus/DP/tw