The Swiss voice in the world since 1935

Samuel Eto’o wechselt nach Dagestan

(Keystone-SDA) Italien – Der Wechsel von Samuel Eto’o von Inter Mailand zu Anschi Machatschkala ist perfekt. Der 30-jährige Starstürmer ist dank diesem Transfer der bestbezahlte Fussballer der Welt.
Samuel Eto’o erhält beim von Milliardär Sulejman Kerimow unterstützten Verein aus der Konfliktrepublik Dagestan im Nordkaukasus einen Dreijahresvertrag, sofern er am Mittwoch nicht beim Fitnesstest durchfällt. Die Ablösesumme wurde nicht kommentiert, aber beide Seiten seien mit dem Deal zufrieden, kommentierte Anschi Machatschkala auf seiner Homepage. Die Ablösesumme dürfte zwischen 36 und 39 Millionen Dollar liegen (28,8 – 31,2 Millionen Schweizer Franken).
Samuel Eto’o soll bei Anschi angeblich rund 29 Millionen Dollar (rund 23,2 Mio. Franken) im Jahr verdienen. Das ist deutlich mehr als Cristiano Ronald bei Real Madrid (17 Mio. Dollar) oder Lionel Messi bei Barcelona (15,2 Mio. Dollar) verdient. Für den grossen Zahltag muss der Kameruner aber auch Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen: In Dagestan kommt es fast täglich zu Anschlägen islamistischer Terroristen. Die Spieler wohnen und trainieren deshalb im zwei Flugstunden entfernten Moskau und fliegen nur zu den Heimpartien nach Machatschkala.
Sulejman Kerimow, der potente Mann hinter dem Fussball-Märchenklub Anschi Machatschkala, rangiert in der Rangliste der weltweit reichsten Leute auf Platz 118, ex-aequo mit der Familie des italienischen Premiers Silvio Berlusconi. Captain bei Anschi ist der 38-jährige Altstar Roberto Carlos (Br). Inter wird versuchen, den Abgang von Eto’o zu kompensieren. Auf der Wunschliste stehen Namen wie Diego Forlan (Atletico Madrid) oder Carlos Tevez (Manchester City).

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft