The Swiss voice in the world since 1935

Saudi-arabischer Kronprinz Sultan bin Abdel Asis gestorben

(Keystone-SDA) Der saudi-arabische Kronprinz Sultan bin Abdulasis ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag nach längerer Krankheit in einem Spital im Ausland, wie es in einer im Staatsfernsehen verlesenen Erklärung des Königspalasts in der Hauptstadt Riad hiess.

König Abdullah habe «in tiefer Trauer» bekanntgegeben, dass sein Halbbruder «nach einer Krankheit im Ausland aus dem Leben geschieden» sei, meldete die staatliche Nachrichtenagentur SPA. Die Beerdigungszeremonie soll am Dienstag in Riad stattfinden.

Mit der Schweiz verbunden

Das Staatsfernsehen unterbrach sein reguläres Programm und übertrug Koran-Verse als Zeichen der Trauer. Zum Alter Sultans liegen unterschiedliche Angaben vor. Laut seiner offiziellen Biografie wurde er im Jahr 1928 geboren.

Schon lange krank

Sultan hatte sich seit Juni für eine ärztliche Behandlung in den USA aufgehalten. Im Juli wurde er operiert. Seither gab es keine Hinweise auf seinen Gesundheitszustand. Nach unbestätigten Berichten litt er an Darmkrebs.

Eine interne Einschätzung der US-Botschaft in Riad, die durch die Internet-Plattform Wikileaks publik gemacht wurde, bezeichnete ihn bereits vor mehr als zwei Jahren als «in jeder Hinsicht arbeitsunfähig». Bereits damals war der Kronprinz in New York offenbar wegen einer Krebserkrankung operiert worden und anschliessend zur Erholung nach Agadir in Marokko gereist.

Sultan war der 15. Sohn des verstorbenen Königs Abdul Asis und direkter Thronanwärter innerhalb der königlichen Rangfolge des weltgrössten Ölexporteurs. In den vergangenen vier Jahrzehnten übte er verschiedene Posten aus – darunter die Ämter des Verteidigungs- und Luftfahrtministers sowie des stellvertretenden Ministerpräsidenten. Er war ein entschiedener Befürworter des Bündnisses zwischen Saudi-Arabien und den USA.

Sultan hinterlässt mehrere Frauen und 32 Kinder. Darunter sind auch seine Söhne Bandar, der frühere Botschafter in den USA, der den Nationalen Sicherheitsrat Saudi-Arabiens leitet, und Chaled, der Sultans Mitarbeiter im Verteidigungsministerium war.

Diskussion um Nachfolge

Mit dem Tod des Kronprinzen wird in Saudi-Arabien die Thronfolge wieder zum brisanten Thema, zumal sich König Abdullah gegenwärtig nicht in bester gesundheitlicher Verfassung befindet. Der 87-jährige Monarch wurde erst vor wenigen Tagen erneut am Rücken operiert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft