The Swiss voice in the world since 1935

Schweizer Prominente lernen Swift-Songs auswendig

Keystone-SDA

(Keystone-SDA) Die Taylor-Swift-Konzerte diese Woche in Zürich ziehen die Schweizer Prominenz an. Für «Tagesschau»-Moderator Michael Rauchenstein gab es sogar eine Art Hausaufgaben, wie er dem «Blick» vom Montag verriet.

Er besuche das Konzert mit Freundinnen, die grosse Swifties seien, sagte Rauchenstein der Zeitung. Eine von ihnen habe ihm eine Playlist mit den wichtigsten Songs der Künstlerin zusammengestellt: «Die höre ich jetzt im Fitnesscenter rauf und runter und lerne die Songtexte.»

Mit der Schweiz verbunden

Korrekte Kleidung gefragt

Ganz sattelfest fühlt sich der SRF-Journalist nach eigener Aussage in Sachen Swift noch nicht: «Ich bekam die Aufforderung, mich gemäss einer Era von Taylor Swift zu kleiden. Was das genau heisst, muss ich noch herausfinden», räumte er ein. Er freue sich riesig auf das Konzert.

Auch Rauchensteins SRF-Kollegin Jennifer Bosshard, die mit ihrer Schwester ins Stadion geht, lernt laut «Blick» derzeit Songs von Swift auswendig. Diese habe sich den Respekt in der Musikszene hart erarbeiten müssen, so die «Gesichter & Geschichten»-Moderatorin.

Sängerin und Schauspielerin Sandra Studer besucht das Konzert mit ihrer 23-Jährigen Tochter. Sie kenne Swifts Musik zwar nicht so gut, wolle aber den Hype um die US-Künstlerin verstehen. «Ich gehe aus Neugier».

«Weihnachten im Juli»

Moderator Sven Epiney dagegen verfolgt den Weg von Swift seit Jahren. Er sei sehr fasziniert von ihr, so der 52-Jährige: «Sie ist einer der grössten Superstars der heutigen Zeit, umso mehr freue ich mich, beim Konzert live dabei zu sein.» Im Auto höre er in letzter Zeit nur Taylor Swift.

Gross ist die Vorfreude auch bei Sänger Marc Sway. «Für unsere Familie findet Weihnachten schon im Juli statt: Wir haben uns allen Tickets für Taylor Swift geschenkt», sagte er. Dass sie im letzten Moment noch an Billette gekommen seien, sei wie ein Lottogewinn.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft