The Swiss voice in the world since 1935

SRG/Rudolf Matter wird erster «Superdirektor» von Radio und TV

Bern (awp/sda) – Radio-DRS-Chefredaktor Rudolf Matter wird Direktor der zusammengelegten deutschsprachigen SRG-Radio- und Fernsehprogramme. Der Verwaltungsrat hat ihn am Montag in diese neu geschaffene Funktion gewählt. Matter ist 56-jährig und bringt sowohl Radio- als auch TV-Erfahrung mit.
Der Baselbieter sei aufgrund seiner ausgewiesenen Publizistik- und Managementerfahrung im Radio, Fernsehen und Internet gewählt worden, teilte die SRG am Montag mit. Besondere Qualifikationen erwarb sich Matter zuletzt als Co-Leiter des Projektes «Medienkonvergenz» in der Deutschschweiz, bei dem das Schweizer Radio DRS und das Schweizer Fernsehen in einem neuen Unternehmen zusammengeführt werden.
Matter wird das Amt am 1. Januar 2011 antreten. Die zusammengeführte Firma wird neu unter dem Namen «Schweizer Radio und Fernsehen» (SRF) auftreten. Dazu hat der Verwaltungsrat SRG SSR idée suisse am Montag das Detailkonzept «Medienkonvergenz SRG.D» genehmigt.
Matter hatte nach dem Geschichtsstudium seine journalistische Laufbahn 1974 als Redaktor der «Basler National-Zeitung» aufgenommen. Ab 1976 arbeitete er während zwölf Jahren beim Schweizer Fernsehen als Redaktor, Produzent und Moderator der «Tagesschau» und des Magazins «Karussell».
Nach den Tätigkeiten als freier TV-Journalist und einem Abstecher zu McKinsey&Company wechselte er 1993 zu Ringier, wo er als Chefredaktor und Moderator die Sendung «CASH-TV» aufbaute und leitete. Nach einem Abstecher nach Deutschland, übernahm er im Herbst 2006 die Chefredaktion von Schweizer Radio DRS.
ch

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft