The Swiss voice in the world since 1935

Stadt Winterthur setzt auf solarbetriebene Abfallkübel

(Keystone-SDA) Winterthur – Die Stadt Winterthur setzt auf solarbetriebene Abfallkübel: An drei besonders dreckanfälligen Orten installiert das Strasseninspektorat so genannte «Big Bellys», also «grosse Bäuche», die dank eingebauter Presse besonders viel Abfall schlucken.
Weil der Abfall laufend zusammengedrückt wird, kann der «Big Belly» siebenmal mehr aufnehmen als herkömmliche Kübel. Das tägliche Leeren werde so überflüssig, schreibt die Stadt Winterthur in einer Mitteilung vom Montag. Dies entlaste das Personal, spare Benzin und schone die Umwelt.
Betrieben wird die integrierte Presse von einer Solarzelle, die auf der Abdeckung des «Big Bellys» angebracht ist. Die Stadt Winterthur hatte die amerikanische Erfindung bereits seit letztem September an der besonders abfall-anfälligen Bushaltestelle «Gaswerk» getestet und für tauglich befunden.
Nun wird der «Big Bellys» an drei weiteren Orten installiert. Ein flächendeckender Einsatz über die ganze Stadt sei allerdings nicht beabsichtigt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft