Stadtzürcher Stimmvolk lehnt den grossen Mythen-Park ab

(Keystone-SDA) Am linken unteren Seebecken wird das vielbefahrene Mythenquai nicht für einen grossen zusammenhängenden Park aufgehoben: Die Zürcherinnen und Zürcher haben die Volksinitiative «Mythen-Park» am Sonntag abgelehnt.
Die Initiative fiel an der Urne deutlich durch. 83’600 Personen sprachen sich gegen die Initiative aus, 44’621 Personen dafür. Der Neinstimmen-Anteil betrug damit 65,2 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 56,1 Prozent.
Die Initiative verlangte, dass die Stadt Zürich zwischen dem Strandbad Mythenquai und dem General-Guisan-Quai einen öffentlich zugänglichen Park erstellt. Das Mythenquai soll dazu aufgehoben und Teil der Grünfläche werden.
Letzteres hatte Stadt- und Gemeinderat dazu bewogen, die Initiative abzulehnen. Der Mythenquai-Verkehr lasse sich nicht auf andere Strassen umlegen. Es müsste vielmehr ein teurer Tunnel für über 250 Millionen Franken gebaut werden. Zudem plane die Stadt unabhängig von der Volksinitiative, öffentlichen Grünraum zu schaffen.