Teil des Schwarzwalds als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt

(Keystone-SDA) Ein Teil des Schwarzwalds darf sich künftig mit dem Titel UNESCO-Biosphärenreservat schmücken. Die Kultur- und Wissenschaftsorganisation der Vereinten Nationen erkannte ein Gebiet im südlichen Teil des Mittelgebirges am Mittwoch an.
Dies teilte eine Sprecherin in Paris mit. Das neue Reservat ist 630 Quadratkilometer gross – ein gutes Stück grösser als der Bodensee – und liegt überwiegend westlich und südlich des Feldbergs.
Die Fläche war bereits im vergangenen Jahr nach baden-württembergischen Landesrecht als Biosphärengebiet anerkannt worden. Neben Mischwäldern ist die Region durch Bergweiden und urige Ortschaften geprägt.
UNESCO-Biosphärenreservate sollen Modellregionen für nachhaltige Entwicklung mit einem Ausgleich der Interessen von Umweltschutz und Wirtschaft sein. Bislang waren weltweit 669 solcher Gebiete anerkannt.