ÜBERSICHT SCHWEIZ/Börsenrelevante Informationen
Zürich (awp) – Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag (Nachmittag):
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
– UBS Q3: Konzerngewinn 1’664 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’102 Mio)
AuM 2’180 Mrd CHF (AWP-Konsens: 2’217 Mrd)
Nettoneugeld Konzern 1,2 Mrd CHF (VQ -4,7 Mrd)
Annualisierte Eigenkapitalrendite 17,6% (VQ 19,5%)
BIZ-Kernkapitalquote 16,7% (Ende Q2: 16,4%)
CEO: Für Zukunft zuversichtlich und auf Kurs, die Ziele zu erreichen
Optimistisch für Belebung im Q4
CFO: Kundenaktivitäten haben sich im Q4 verbessert
Sind bezüglich Entwicklung der Nettoneugelder zuversichtlich
Es ist aber noch ein langer Weg bezüglich Neugeld zu gehen
Sind zuversichtlich bezüglich Bruttomargenziel von 100 Basispunkte
Streben weiter Rückkauf des StabFund von SNB an
– Swisscom unterzeichnet Vertrag mit Industriedienste Genf für Glasfasernetz
– Sonova ernennt Maarten Barmentlo zum neuen Group Vice President Marketing
– Nobel Biocare: GL-Mitglied Robert Gottlander verlässt das Unternehmen
– Bucher 9 Mte: Umsatz 1’511,9 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’560 Mio)
Auftragseingang 1’533,7 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’567 Mio)
Bucher 2010: Erwarten Betriebs- und Konzernergebnis über Vorjahr
Erwarten Umsatz leicht unter Vorjahr
– Schindler 9 Mte: Reingewinn nach Mind. 506 Mio CHF (AWP-Konsens: 502 Mio)
EBIT 750 Mio CHF (AWP-Konsens: 757 Mio)
Auftragseingang E&E 6’642 Mio CHF (VJ 6’202 Mio)
2010: Konzerngewinn leicht über Vorjahr erwartet
– Pargesa will bis zu 250 Mio CHF der Wandelanleihen 2013 und 2014 zurückkaufen
– Meyer Burger konzentriert Vertriebs- und Serviceorganisation in den USA
– Bobst verkauft Atlas Converting Equipment an Management – Umsatz 50 Mio CHF
– LUKB 9Mte: Konzerngewinn 112,7 Mio CHF (VJ 110,5 Mio)
Bruttogewinn 170,4 Mio CHF (VJ 173,9 Mio)
2010: Gewinnausschüttung auf Vorjahreshöhe geplant (11 CHF pro Aktie)
Konzernergebnis im Rahmen des Vorjahres erwartet
CEO zu AWP: Auch für Gesamtjahr 2010 leicht höheres Zinsergebnis erwartet
– Gategroup/Kapitalerhöhung: 5,1 Mio neue Aktien sollen ausgegeben werden
aoGV stimmt zu
–
BETEILIGUNGSMELDUNGEN
– Leclanché/Aktionärsgruppe Energy/GermanIncubator meldet Anteil von 58,40%
PRESSE DIENSTAG
– Keine relevanten Nachrichten
ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
Dienstag:
– Austriamicrosystems: Ergebnis Q3 (nachbörslich)
Mittwoch:
– Lonza: Business Update Q3
– HBM Bioventures: Ergebnis Q2
– Temenos: Ergebnis Q3 (nachbörslich)
Donnerstag:
– ABB: Ergebnis Q3
– Logitech: Ergebnis Q2
– Acino: Ergebnis Q3
– BB Biotech: Ergebnis Q3
– Compagnie Financière Tradition: Umsatz Q3
– Cytos: Ergebnis Q3
– Komax: Investorentag
– Mikron: Umsatz 9 Mte
– Siegfried: Ergebnis Q3
– Straumann: Umsatz Q3
– Von Roll: Ergebnis Q3
– Absolute Invest AG: ao GV zu Kapitalherabsetzung und Aktienrückkauf
WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
– BAK: Herbstprognosetagung (Mittwoch)
WIRTSCHAFTSDATEN
– SNB: Sondersatz 0,55 (0,56)%; Kassazinssatz 1,48 (1,46)%
Reverse Repo über 1 Woche zu 0,14% – Libor bei 0,16833%
– CH/UBS-Konsumindikator: September 1,70 Punkte (August 1,95)
– Schweden: Notenbank erhöht Leitzins um 0,25 Punkte auf 1,0 Prozent
– Grossbritannien: BIP Q3 +2,8% gg VJ – Erste Schätzung
Q3 +0,8% GG VQ – Erste Schätzung (Prog: +0,4)
– US/Case-Shiller-Hauspreisindex 20 Städte Aug +1,7% gg Vj (Prog: +2,0%)
– US/Case-Shiller-Hauspreisindex 20 Städte Aug -0,2% gg Vm
– US/Index Verbrauchervertrauen Okt 50,2 (Sep: 48,6; Prog: 50,0)
– US: FHFA-Hauspreisindex steigt im August um 0,4% gegenüber Vormonat
SONSTIGES
– Nächster Eurex-Verfall: 19.11.
– ABN/Angebot von Credit Suisse: Nachfrist 29.10.-11.11. (16 Uhr)
– Schmolz+Bickenbach/Kapitalerhöhung: Bezugsrechtshandel 01. bis 5.11.
– Gategroup/Kapitalerhöhung: Bezugsrechtshandel vorauss. 28.10. bis 3.11.
– Leclanché/Kapitalerhöhung: Zeichnung Bezugsrechte HEUTE bis 3.11.
– ex-Dividende:
BÖRSENINDIZES (16.05 Uhr)
– SMI: -0,82% auf 6’460 Punkte
– SLI: -1,01% auf 1’001 Punkte
– SPI: -0,74% auf 5’745 Punkte
– Dax: -0,63% auf 6’597 Punkte
– FTSE 100: -1,20% auf 5’683 Punkte
– CAC 40: -0,97% auf 3’833 Punkte
– Dow Jones: -0,30% auf 11’130 Punkte
– Nasdaq Comp: -0,64% auf 2’475 Punkte
Schwächste Titel im SLI/SMI:
– UBS (-5,2%)
– Logitech (-2,0%)
– Swiss Life (-1,8%)
– Swatch (-1,8%)
– SGS (-1,7%)
Stärkste Titel im SLI/SMI:
– Swisscom (+1,1%)
– Nestlé (+0,1%)
– Clariant (unv.)
– Transocean (-0,1%)
– Julius Bär (-0,1%)
Auffällige Bewegungen SPI:
– SHL Telemedicine (-7,1%)
– Bucher (-7,0%)
– Acino (-3,7%)
– Schmolz+Bickenbach (-3,5%)
– Mindset (-3,3%)
– BT&T Timelife (+7,6%)
– Infranor Inter (+7,3%)
– Edisun (+5,2%)
– Walter Meier (+3,2%)
– Cham Papter (+3,1%)
mk