Ursache des Grossbrands in Basler Altstadt noch unklar
(Keystone-SDA) Ein Grossbrand hat am Freitag den historischen Andlauerhof in der Basler Altstadt schwer beschädigt. Verletzt wurde niemand. Das Geviert war jedoch auch am Samstag noch gesperrt. Die Brandursache blieb derweil unklar.
Das Feuer im derzeit im Umbau stehenden Gebäude an der Petersgasse war am Freitag nach 16 Uhr bemerkt worden. Mit einem Grossaufgebot brachte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Gelöscht worden sei er dann im Laufe des Abends, sagte ein Sprecher der Basler Staatsanwaltschaft am Samstag auf Anfrage.
Der Dachstock des Andlauerhofs war indes bereits in Vollbrand gestanden. Zudem hatte das Feuer auf ein Nachbarhaus an der Herbergsgasse – das Personalhaus des nahen Nobelhotels «Les trois Rois» – übergegriffen. Fünf bis sechs Personen wurden von der Polizei aus dem Haus gebracht.
Der Sachschaden ist laut Staatsanwaltschaft hoch und beträgt «mindestens mehrere hunderttausend Franken». Befürchtet werde auch, dass im Andlauerhof wertvolle mittelalterliche Decken beschädigt sein könnten. Wegen Einsturzgefahr konnten die Räume aber vorerst noch nicht betreten werden.
Die Personen aus dem Personalhaus des Hotels «Les trois Rois» wurden anderswo untergebracht – möglicherweise sei dies aber nicht für lange nötig, sagte der Sprecher.
Die Basler Feuerwehr war mit rund 40 Feuerwehrleuten im Einsatz gestanden. Hinzu kamen Polizei und Sanität. Da in der Stadt noch ein anderer Brand ausgebrochen war, habe zudem zeitweilig die Feuerwehr von Muttenz BL die Pikettstellung in Basel übernommen.
Brandursache noch unklar
Noch keine Angaben lagen zur Brandursache vor. Laut dem Sprecher muss der Brandort zuerst abkühlen, erst dann könnten die technischen Abklärungen im Gebäudeinnern beginnen.
Im Andlauerhof werden derzeit von privaten Investoren Wohnungen eingebaut. Einst hatte in dem Geviert der Financier Dieter Behring grösseren Immobilienbesitz. Dessen Finanzimperium brach aber 2004 zusammen.