Bachalpsee
Der Bachalpsee oberhalb Grindelwald im Berner Oberland. In der Bildmitte das Schreckhorn. (swiss-image)
Lago Bachalp
Brontallo
Brücke über die Maggia im oberen Valle Maggia, Kanton Tessin. (swiss-image)
swissinfo.ch
Val Bavona
Wasserfall im Val Bavona, Kanton Tessin. (swiss-image)
swissinfo.ch
Inn
Riverrafting auf dem Inn im Unterengadin, Kanton Graubünden. (swiss-image)
swissinfo.ch
Vals
Kurbad Therme Vals im Kanton Graubünden, erbaut nach Plänen des Schweizer Architekten Peter Zumthor. (Keystone)
swissinfo.ch
Val Ferrera
Ein Wasserfall verwandelt sich im Winter zum idealen Gelände für das Eisklettern, Val Ferrera, Kanton Graubünden. (swiss-image)
swissinfo.ch
Glenner
Winterstimmung am Glenner, der bei Ilanz, Kanton Graubünden, in den Vorderrhein mündet. (swiss-image)
swissinfo.ch
Silsersee
Hobbyfischer rudern in der Morgensonne hinaus auf den Silsersee im Oberengadin, Kanton Graubünden. (Keystone)
swissinfo.ch
Rheinfall
Schaulustige auf einer Aussichtsplattform über dem Rheinfall, dem grössten Wasserfall Europas. (Keystone)
swissinfo.ch
Aare
Schwimmen in der Aare im Marzilibad, Bern. (Keystone)
swissinfo.ch
Grande Dixence
Die höchste Staumauer der Welt (282m), Grande Dixence, Kanton Wallis. (Keystone)
swissinfo.ch
Grimsel
Wasser ist ein wichtiger Rohstoff für die Stromversorgung der Schweiz. Wasserfall beim Grimselstausee, Berner Oberland. (Keystone)
swissinfo.ch
Vierwaldstättersee
Der Raddampfer "Schiller" auf dem Vierwaldstättersee. (swiss-image)
swissinfo.ch
Genf
Das Wahrzeichen der Stadt Genf, der 140 m hohe Jet d'Eau, schiesst 500 Liter per Sekunde in die Luft. (swiss-image)
swissinfo.ch
Rhein
Die Helvetia der Künstlerin Bettina Eichin blickt von der mittleren Rheinbrücke auf den Rhein. (Keystone)
swissinfo.ch
Genfersee
Abendstimmung am Genfersee; die Rebberge der Lavaux bei Chexbres.
Schweiz Tourismus
Genf
Die Lichter der Stadt Genf und des Festivals der Weihnachtsbäume spiegeln sich im Genfersee.
swissinfo.ch
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch