Weitere Protestaktionen nach Tod von schwarzem Teenager
(Keystone-SDA) Nach dem tödlichen Schuss auf einen unbewaffneten schwarzen Teenager im US-Staat Florida haben am Samstag tausende Amerikaner für Gerechtigkeit und gegen Rassismus demonstriert. Protestaktionen gab es unter anderem in Washington, New York, Chicago und Tampa.
Viele Teilnehmer waren dabei mit schwarzen Kapuzen-Sweatshirts bekleidet – ein solches hatte der 17-jährige Trayvon Martin am Tag seines Todes getragen.
Trayvon war am 26. Februar in Sanford, einem Vorort von Orlando, während eines Abendspaziergangs getötet worden. Der 28-jährige Schütze, ein Weisser, der in dem Wohngebiet freiwillig Sicherheitspatrouillen durchführte und somit bewaffnet war, gab an, dass er aus Notwehr gehandelt habe.
Er soll den Jungen allerdings in einem Anruf bei der Polizei kurz vor der Tat mit einem rassistischen Schimpfwort bedacht haben.
Seit der Fall landesweite Bekanntheit erlangt hat, reissen die Proteste nicht ab. Diese richten sich gegen die Behörden, die zunächst nicht gegen den Schützen vorgingen.
Sie machten geltend, dass erste Untersuchungen nicht genügend Beweise für ein kriminelles Verhalten erbracht hätten. Nun wird sich aber am 10. April eine Grand Jury (Anklagekammer) mit dem Fall beschäftigen und darüber entscheiden, ob Anklage wegen Mordes erhoben werden soll.
2000 Demonstranten in der Hauptstadt
Allein in Washington forderten am Samstag 2000 Demonstranten «Gerechtigkeit für Trayvon». Sie prangerten an, dass es weiterhin Rassismus in den USA gebe – trotz eines schwarzen Präsidenten. «Man kann in diesem Land immer noch ermordet werden, weil man schwarz ist», sagte Demonstrant Bless Davis.
Eine schwarze Separatisten-Gruppe, die New Black Panther Party, setzte ein «Kopfgeld» in Höhe von 10’000 Dollar für die «Gefangennahme» des Todesschützen aus. In Florida wurde nach Medienberichten ein 68-Jähriger festgenommen, der den inzwischen aus dem Amt geschiedenen Polizeichef von Sanford mit dem Tod bedroht hatte.