Wicor-Gruppe 2009: Umsatz -9% auf 669 Mio CHF – «Wenig Umsatzwachstum» für 2010
Rapperswil (awp) – Die Wicor Holding AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 669 Mio CHF erzielt, rund 9% weniger als im Vorjahr. Dem Umsatzeinbruch – im Wesentlichen eine Folge des Markteinbruches im Automobilzuliefergeschäft – sei mit frühzeitiger Restrukturierung begegnet worden, teilte die Technologie-Gruppe am Montag mit.
Der Unternehmensbereich Electrical Technology (Hochspannungsisolation), der 73% zum Gruppenumsatz beitrug, habe die Auswirkungen der Wirtschaftskrise nur im Marktsegment Verteiltransformatoren und vor allem in Nordamerika gespürt, heisst es weiter. Dagegen seien die Produktionskapazitäten für Transformerboard und Isolierkomponenten für das Marktsegment Leistungstransformatoren bis Oktober maximal ausgelastet geblieben, vor allem auch durch die grosse Nachfrage aus China.
Die Sparte Plastics Technology hat im Berichtsjahr 27% des Gruppen-Umsatzes erwirtschaftet. Dabei habe der Geschäftsbereich Automotive & Industrial einen massiven Umsatzrückgang erlitten. Die notwendigen Restrukturierungsmassnahmen sei jedoch frühzeitig implementiert worden. Die intensivierte Produktentwicklung und Marktarbeit hätten bereits in «substanziellen» Projekt-Akquisitionen resultiert. Dagegen habe der von der Krise weniger betroffene Geschäftsbereich Medical seine Produktionskapazität mit Reinräumen in Bad Ragaz erweitert und wachse weiter.
Angesichts der ungewissen Marktentwicklungen, der Verschiebung gewisser Grossprojekte im Unternehmensbereich Electrical Technology und dem zunehmenden Preisdruck in allen von Wicor bedienten Industriesegmenten sei für das laufende Geschäftsjahr «wenig Umsatzwachstum» zu erwarten, heisst es. Die anerkannt gute Marktstellung von Weidmann erlaube aber nach wie vor einen optimistischen Ausblick.
An der Generalversammlung vom 8. Mai trat VR-Präsident Jack Schmuckli zurück. Neuer Präsident wird Ulrich Suter. Des weiteren haben die Aktionäre alle Anträge genehmigt.
ch/cf