Zweites Ja zu Mega-Pumpspeicherwerk im Puschlav
(Keystone-SDA) Pontresina GR – Nach Poschiavo hat auch die Oberengadiner Gemeinde Pontresina dem Bau des Mega-Pumpspeicherwerks im Puschlav zugestimmt. Die Gemeindeversammlung genehmigte den Konzessionsvertrag «Lago Bianco» am Montagabend mit 91 zu 4 Stimmen.
Das Bündner Energieunternehmen Repower investiert 1,5 Milliarden Franken in das Wasserkraftwerk. Nach der Zustimmung zu den Konzessionsverträgen in Pontresina und vorher in Poschiavo muss die Kantonsregierung das Konzessionsgesuch noch behandeln. Repower plant, die rund sechs Jahre dauernden Bauarbeiten 2013 in Angriff zu nehmen.
Pontresina erhält jährlich rund 100’000 Franken an Wasserzinsen und Pumpwerksteuern. Zudem kann die Gemeinde während der Konzessionsdauer von 80 Jahren 2,6 Gigawattstunden Gratisstrom beziehen, was einem Gegenwert von jährlich etwa 250’000 Franken entspricht. Als einmalige Konzessionsgebühr fliessen rund 300’000 Franken in die Gemeindekasse.
Die Gemeinde Poschiavo, die den Konzessionsvertrag Ende Oktober guthiess, bekommt wesentlich mehr Geld. Das hat damit zu tun, dass fast alle Anlage des geplanten Pumpspeicherwerks auf deren Gebiet liegen.
Repower will im Südtal Puschlav bis 2019 das grösste Wasserkraftwerk in Graubünden bauen: ein 1000 Megawatt-Pumpspeicherwerk mit einer Leistung analog jener des Kernkraftwerks Gösgen. Dazu werden der Lago Bianco am Berninapass und der Lago di Poschiavo durch einen 17,4 Kilometer langen Druckstollen sowie einen Druckschacht von drei Kilometern zu einem System verbunden.